Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic non-volatile Random Access Memory for SPACE with Serial interface

Projektbeschreibung

Weltraumanwendungen mit nichtflüchtigen Programmspeichern hoher Dichte

Bei Weltraumanwendungen sind die Programmspeicher die kritischen Komponenten. Sie speichern dauerhaft ein auf einem Mikrocontroller ausgeführtes Programm oder die Konfigurationsdaten für einen anwenderprogrammierbaren Universalschaltkreis (Field-Programmable Gate Array, FPGA). In Bezug auf Zuverlässigkeit, Fehlertoleranz und Strahlenhärte bestehen höchste Anforderungen an sie. Das EU-finanzierte Projekt MNEMOSYNE verfolgt das Ziel, eine neue Generation strahlungsfeste, nichtflüchtige Programmspeicher hoher Dichte mit serieller Schnittstelle zu demonstrieren. Die Technologie wird auf dem technisch modernsten kommerziell verfügbaren eingebetteten magnetischen RAM unter Nutzung eines 22-nm-FD-SOI-Prozesses basieren. Sollte dieses Vorhaben gelingen, wird das Projekt den ersten für Weltraumanwendungen geeigneten strahlungsfesten nichtflüchtigen Programmspeicher mit einer Dichte von mehr als 64 MB vorstellen.

Ziel

Memories are critical components for space applications. They can be separated into three types: mass, cache and program memories. The latter permanently stores a program which can be executed as a MCU boot memory or FPGA configuration non-volatile memory (NVM). In space applications, the program memory is the one which requires the highest reliability, zero error tolerance, and the highest radiation hardness as it is directly related to the system power up. On the other side, as the requirements of system performance increased, integrated circuits (IC) are more and more dense. The recent space program memory requires higher speed and density. For example, the European rad-hard FPGA BRAVE NG-Medium requires at least a 13Mb configuration. The next generations NG-large, and NG-Ultra will require 128Mb and up to 512Mb high speed, low pin-count configuration memories. Currently, for this critical memory, there is no European radiation hardened memory component available.

MNEMOSYNE project aims to develop (design and prototype) the new generation of radiation hardened high density NVM with serial interface based on most-advance and matured European commercially available 22 nm FDSOI Magnetic RAM (MRAM) technology.

Thanks to FDSOI semiconductor structure, this process naturally provides good radiation tolerance. In addition, MRAM technology is naturally SEU immune. Key innovations are:
• The first European RHBD (radiation hardened by design) space NVM with density higher than 1Mb;
• The first World Wide RHBD space NVM with density higher than 16Mb;
• The first European embedded RHBD high performance space NVM IP core on process lower than 65nm;
• The first new generation Spin-Transfer Torque (STT) MRAM for space application;
• The first RHBD applied on 22nm FDSOI on both digital and analog IPs’ for TID & SEE mitigations;

The development of a high density MRAM will reshape the whole memory chips market for space industry and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

3D PLUS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 067 694,11
Adresse
RUE HELENE BOUCHER ZI 408
78530 Buc
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 067 700,11

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0