Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radiation Belt Environmental Indicators for the Safety of Space Assets

Projektbeschreibung

Erhöhung der Sicherheit von Weltraumressourcen

Die Überwachung von Weltraumwetterereignissen ist von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt SafeSpace zielt darauf ab, die Möglichkeiten zur Kurzvorhersage und Vorhersage von Weltraumwetterereignissen zu verbessern und durch die Überführung leistungsfähiger Instrumente von der Forschung zum Betrieb erheblich zur Sicherheit von Weltraumressourcen beizutragen. Dieses Ziel soll durch die Synergie fünf bewährter Weltraumwettermodelle erreicht werden. SafeSpace hofft, den Strahlungsgürtel zu optimieren und in einem Prototyp eines Frühwarnsystems für schädliche Weltraumwetterereignisse zu gipfeln, das Informationen von der Sonne bis zur inneren Magnetosphäre integriert. In Zusammenarbeit mit einem großen europäischen Raumfahrtunternehmen, möchte SafeSpace zudem Indikatoren für die Teilchenstrahlung definieren, die für die Raumfahrtindustrie und Raumfahrzeugbetreiber von Nutzen sind.

Ziel

The SafeSpace project aims at advancing space weather nowcasting and forecasting capabilities and, consequently, at contributing to the safety of space assets through the transition of powerful tools from research to operations (R2O). This will be achieved through the synergy of five well-established space weather models (CNRS/CDPP solar disturbance propagation tool, KULeuven EUHFORIA CME evolution model, ONERA Neural Network tool, IASB plasmasphere model and ONERA Salammbô radiation belts code), which cover the whole Sun – interplanetary space – Earth’s magnetosphere chain. The combined use of these models will enable the delivery of a sophisticated model of the Van Allen electron belt and of a prototype space weather service of tailored particle radiation indicators. Moreover, it will enable forecast capabilities with a target lead time of 2 to 4 days, which is a tremendous advance from current forecasts, which are limited to lead times of a few hours. SafeSpace will improve radiation belt modelling through the incorporation into the Salammbô model of magnetospheric processes and parameters of critical importance to radiation belt dynamics. Furthermore, solar and interplanetary conditions will be used as initial conditions to drive the advanced radiation belt model and to provide the link to the solar origin and the interplanetary drivers of space weather. This approach will culminate in a prototype early warning system for detrimental space weather events, integrating information all the way from the Sun to the inner magnetosphere. With a major European space company, Thales Alenia Space (TAS-E), as a Partner in SafeSpace, we will define indicators of particle radiation of use to space industry and spacecraft operators. Indicator values will be generated by the advanced radiation belt model and the performance of the prototype service will be evaluated by TAS-E and by other stakeholders, who will be selected in collaboration with the External Advisory Panel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 618 750,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 618 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0