Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Earth Observation Services for Fishery, Bivalves Mariculture and Oysterground Restoration along European Coasts

Projektbeschreibung

Beobachtung der Meeresaktivitäten von oben

Das Copernicus-Erdbeobachtungsprogramm unterstützt die Marktentwicklung und bietet wertvolle Dienstleistungen in einer Vielzahl von Sektoren, wie z. B. im Bereich der Meeresaktivitäten. Das EU-finanzierte Projekt FORCOAST wird auf der Grundlage des Copernicus-Programms innovative nachgelagerte Informationsdienste entwickeln, testen und erproben, die hochaufgelöste Informationen in den Bereichen Wildfischerei, Wiederherstellung von Austerngründen und Marikultur von Muscheln bieten. Der Vorschlag integriert die Produkte der Copernicus-Beobachtung mit lokalen Mustern, verschiedenen Datenquellen und Informations- und Kommunikationstechnologie durch verschiedene Interessengruppen. FORCOAST wird regelmäßig Küsten-Datenprodukte auf der Grundlage eines Datenverarbeitungsdesigns anbieten. Dieser Dienst soll die Planung und Verwaltung verschiedener Meeresaktivitäten verbessern. Er wird an acht Pilotstandorten in verschiedenen europäischen regionalen Gewässern getestet werden.

Ziel

The FORCOAST project addresses the topic “DT-SPACE-01-EO-2018-2020 COPERNICUS MARKET UPTAKE” which seeks to foster market development exploiting the value of Copernicus Earth Observation Products. FORCOAST aims to provide information services that offer high resolution water quality and met-ocean indicators in coastal and nearshore areas, to improve operation, planning and management of different marine activities in the sectors of wild fisheries, oystergrounds restoration, and bivalve mariculture. FORCOAST information products and services will be co-designed with stakeholders, thereby ensuring that these products and services are tailored to meet their needs.
FORCOAST is developing, testing and demonstrating, in operational mode, novel Copernicus-based downstream information services that will incorporate Copernicus Marine, Land and Climate Services Products, local monitoring data and advanced modelling in the service. The services will integrate Copernicus Earth Observation Products with local models and other diverse data sources (local, regional or global) with ICT (enhancing new frontiers opened by web, and use of cloud) across the different market segments. FORCOAST will provide consistent coastal data products, based on a standardized data processing scheme. FORCOAST is supporting the concept of developing an advanced platform and cloud computing for Copernicus-based downstream services utilizing one of the DIAS systems. The availability and accessibility of data and derived products generated will stimulate their exploitation by a wide range of user communities in the targeted sectors. FORCOAST will provide those services in eight pilot service uptake sites covering five different regional waters (North Sea, Baltic Sea, Mediterranean Sea, Black Sea and the coastal Atlantic Ocean).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING DELTARES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 496 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 496 250,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0