CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Working, Yet Poor

Projektbeschreibung

Anstieg der Armut unter Erwerbstätigen

In ganz Europa zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab, der die von der Europäischen Säule sozialer Rechte propagierten Ziele in Frage stellt: Eine steigende Zahl der Erwerbstätigen lebt unter der Armutsgrenze oder ist davon bedroht. Diese Situation hindert die Erwerbstätigen in der EU daran, ihre Vorteile der EU-Bürgerschaft in vollem Umfang zu nutzen. Das EU-finanzierte Projekt WorkYP wird in sieben Mitgliedstaaten, deren geografische Lage, Rechts- und Sozialsysteme sich erheblich voneinander unterscheiden, Forschungsarbeiten durchführen. Dadurch sollen die Gründe für die Entstehung dieser Situation ermittelt werden. Darüber hinaus sollen Vorschläge für die EU- und nationalen Gesetzgebungsorgane ausgearbeitet werden. Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, Sozialdumping zu verhindern und den Bürgerinnen und Bürgern der EU zu helfen, das Vertrauen in die öffentliche Governance zurückzugewinnen.

Ziel

The project Working and Yet Poor (WorkYP) is focused on the increasing social trend of working people at risk or below the poverty line. The Consortium will devote its research to explore the reasons of such phenomenon and elaborate recommendations to the EU and MSs legislators, to enhance the goals proclaimed in the European Pillar of Social Rights. The WorkYP Project will analyse seven representative Countries (Sweden, Italy, The Netherlands, Belgium, Luxembourg, Germany, and Poland), selected on the basis of their geographical area, as well as their different social systems and legal orders. In each such Country, the WorkYP Project has identified four clusters of particularly Vulnerable and Underrepresented Persons (VUP Groups), which disadvantaged conditions impede full enjoyment of EU citizenship. Attenuating divergent trends across Europe will effectively prevent the risk of social dumping and reduce economic shocks. Only tackling vertically the vulnerabilities of VUPs and attenuating inequalities across diverging regimes will grant EU citizens, mostly those who do not circulate, regaining confidence in public governance and substantiating their citizenry’s status.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SC6-GOVERNANCE-2019

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag
€ 731 016,50
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 731 016,50

Beteiligte (16)