CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling immigrants to easily know and exercise their rights

Projektbeschreibung

Verbesserte öffentliche Dienstleistungen für eine erfolgreiche Integration von Migranten

Auf lokaler Ebene ist die Integration von Einwanderern nur dann möglich, wenn diesen qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Durch einen unkomplizierten und unbürokratischen Zugang zu lokalen Dienstleistungen können sie sich unabhängiger fühlen und autonomer handeln, was ihre erfolgreiche Integration ermöglicht. Das EU-finanzierte Projekt EASYRIGHTS will die gemeinsame Entwicklung eines Systems durch verschiedene lokale Akteure unterstützen, das die Quantität und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen für Einwanderer erhöht. Dabei kommt eine Plattform zum Einsatz, für die die Beteiligung lokaler Interessengruppen vorgesehen ist und auf der sowohl Online- als auch Offline-Dienste in vier Pilotstädten gesammelt werden sollen. Darüber hinaus wird das Projekt Einwanderer dabei unterstützen, Kenntnisse und Verständnis zu erlangen, um besser und einfacher auf öffentliche Dienstleistungen zugreifen zu können.

Ziel

The overarching objective of EASYRIGHTS is to develop a co-creation eco-system in which different actors belonging to the local governance system can cooperate in increasing the quantity and quality of public (welfare) services available to immigrants. The specific aims are to improve the current personalisation and contextualisation levels, empower the prospective beneficiaries of existing services in getting better access and fruition opportunities, and to engage Quadruple Helix stakeholders in joint, purposeful co-creation efforts, facilitated by the use of hackathons. An easyRights platform - with the twin meaning of “aggregation of local stakeholders” and “collection of online and offline services” - will be developed and deployed in four pilot locations (Birmingham, Larissa, Palermo and Malaga). In so doing, easyRights can support immigrants in their search for responses to different needs, making them more autonomous - at least to some extent - from discretionary street level bureaucracies, saving time for both migrants and for social service staff and cutting costs for the public administration.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-SC6-MIGRATION-2018-2019-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SC6-MIGRATION-2019

Finanzierungsplan

IA - Innovation action

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag
€ 356 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 356 000,00

Beteiligte (13)