Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstructing Democracy in Times of Crisis: A Voter-Centred Perspective

Projektbeschreibung

Erforschung der Legitimität von Wahlen

Die Wahlbeteiligung geht bei Wahlen zum Europäischen Parlament und zu nationalen und regionalen Parlamenten zurück. Die potentiellen Wähler vermeiden es, an Wahlen teilzunehmen und bestimmte Gruppen der Gesellschaft, wie die Jugend, die Armen und die Langzeitarbeitslosen verachten Wahlvorgänge. Darüber hinaus sind extreme Parteien, die fundamentale Werte unserer Demokratien infrage stellen, auf dem Vormarsch. Diese Faktoren stellen die grundsätzliche Legitimität der Wahlen infrage und lassen erhebliche Bedenken über die Zukunft der Demokratie in europäischen Gesellschaften aufkommen. Das EU-finanzierte Projekt REDEM plant, die Gründe dafür zu erforschen, dass europäische Bürgerinnen und Bürger so ungern an Wahlen teilnehmen, sowie zu untersuchen, wie Wahlen langfristig Regierungshandeln und politische Entscheidungen rechtfertigen können.

Ziel

Elections are supposed to legitimise governments. However, it is elections themselves whose legitimacy seems
to be in question. Voters are increasingly unwilling to vote, even at national elections and, when they do, are
attracted to parties whose stated platforms and appeal seem flatly at odds with democratic norms of freedom and
equality. These developments raise a question-mark over the long-term capacity of elections to legitimize political
institutions and policies in Europe, and that question-mark is what motivates REDEM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 431 250,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 431 250,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0