Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distributed System of Scientific Collections - Preparatory Phase Project

Projektbeschreibung

Die digitale Vereinigung der naturwissenschaftlichen Vermögenswerte Europas

Das Distributed System of Scientific Collections (DiSSCo) (verteiltes System wissenschaftlicher Sammlungen) stellt die weltweit größte jemals geschlossene formelle Vereinbarung zwischen Museen für Naturgeschichte, botanischen Gärten und Universitäten mit Sammlungen der Welt dar. Es handelt sich um eine neue Forschungsinfrastruktur für naturwissenschaftliche Sammlungen und Arbeiten für die digitale Vereinigung aller europäischen naturwissenschaftlichen Vermögenswerte unter gemeinsamen Kurations- und Zugangsrichtlinien und -praktiken. Um sicherzustellen, dass die Daten leicht zu finden, besser zugänglich, kompatibel und erneut verwendbar sind, ermöglicht DiSSCo die Übertragung einer fragmentierten Landschaft der entscheidenden naturwissenschaftlichen Sammlungen in eine integrierte Wissensbasis, die miteinander verbundene harte Beweise der natürlichen Welt bereitstellt. Das EU-finanzierte Projekt DiSSCo Prepare wird 31 Partnerorganisationen zusammenbringen, um das Maß an Bereitschaft zu erhöhen und den DiSSCo-Konstruktions-Masterplan bereitzustellen. Dieser Masterplan wird als organisatorischer, finanzieller und technischer Leitrahmen dienen.

Ziel

With 115 organisations across 21 European countries, The Distributed System of Scientific Collections (DiSSCo) represents today the largest ever formal agreement between organisations of this type, in the world. These organisations have joined forces to develop and operate as a distributed pan-European Research Infrastructure. The DiSSCo RI works for the digital unification of all European natural science assets under common curation and access policies and practices that aim to make the data easily Findable, more Accessible, Interoperable and Reusable (FAIR). DiSSCo will deploy a comprehensive portfolio of services across three main categories: a) e-Science Services, b) Physical and Remote Access Services and c) Support and Training Services.

DiSSCo Prepare acts as the main vehicle through which DiSSCo RI will raise its overall maturity and set itself in a position to implement its construction programme. DiSSCo Prepare aims at 1) improving the overall Implementation Readiness Level (IRL), and 2) delivering the DiSSCo Construction Masterplan.

The DiSSCo IRL is defined as the measure of the ability to embark on specific implementation actions (construction projects) based on clear, actionable guidelines with minimum risk, and across the scientific, data, financial, technological and organisational dimensions of the infrastructure. DiSSCo Prepare will raise the readiness level of the RI across all five dimensions. The DiSSCo Construction Masterplan will be considered as the final output of the project and will effectively be used as the organisational, financial and technical guiding framework for the construction of the infrastructure (including establishing the legal entity).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATURALIS BIODIVERSITY CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 593 150,86
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 722 760,55

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0