Projektbeschreibung
Neue Pläne für EHRI
Die Mission der Europäischen Holocaust-Forschungsinfrastruktur (EHRI) ist es, die Holocaustforschungsgemeinschaft zu unterstützen, indem eine digitale Infrastruktur geschaffen und menschliches Networking vereinfacht wird. EHRI nahm seine Arbeit im Oktober 2010 auf und wurde ursprünglich 4 Jahre lang von der EU finanziell gefördert. Dank einer Verlängerung der EU-Unterstützung entwickelt sich EHRI auch heute noch weiter. Das EU-finanzierte Projekt EHRI-PP zielt darauf ab, EHRI zu der finanziellen, rechtlichen und technischen Ausgereiftheit zu verhelfen, die für ihre Implementierung als permanente europäische Forschungsinfrastruktur im Bereich der Holocaustforschung und -archive notwendig ist. Es wird die langfristige Nachhaltigkeit von EHRI durch die Entwicklung eines fundierten Geschäftsplans garantieren, der EHRIs wissenschaftliche Rechtfertigung, Nutzungs- und Zugriffsrichtlinien und Leistungsversprechen mit einem soliden Governance-System, rechtlichen Rahmenwerk und Finanzplan verknüpft.
Ziel
The Preparatory Phase project of the European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) is an outcome of EHRI’s adoption on the 2018 Roadmap of the European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI). The EHRI-PP project aims to bring EHRI to the level of financial, legal and technical maturity required for its implementation as a permanent European RI in the domain of Holocaust studies and archives. In particular, the project will ensure the long-term sustainability of EHRI through the drafting of a sound business plan that links EHRI’s scientific case, user and access policy and value proposition to a robust governance structure, legal framework and a financial plan. It will further ensure EHRI’s timely implementation by developing a detailed implementation plan and by negotiating firm financial commitments from national stakeholders.
The EHRI-PP project will be carried out by a consortium of 15 partners from 13 countries that have jointly developed EHRI in the context of two EU-funded Integrating Activities since 2010. The consortium includes the major Holocaust RIs in Europe, Israel and the United States. EHRI’s scientific mission is to overcome the enormous fragmentation of Holocaust archives and research. It approaches this mission through the development of a pan-European distributed RI that offers virtual and trans-national access to source material, and promotes the exchange of resources, knowledge and expertise across disciplinary and geographic boundaries. EHRI also plays an important societal role. It ensures that Holocaust commemoration is based on sound scientific research and informed by authoritative archival sources. EHRI thereby contributes to the development of open and non-discriminatory societies across Europe.
By consolidating EHRI’s previous achievements and results into a new, sustainable, distributed RI, EHRI-PP will secure Europe’s place at the forefront of Holocaust documentation and research for the long-term.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.1. - Developing new world-class research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.