Projektbeschreibung
Ehrgeizige Initiative unterstützt Extreme Light Infrastructure
Das europäische Laserforschungsprojekt Extreme Light Infrastructure (ELI) ist eine neue Forschungsinfrastruktur, an der europaweit Interesse besteht. Sie ist Teil des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI), das eine Schlüsselrolle bei der politischen Entscheidungsfindung rund um die Forschungsinfrastrukturen Europas spielt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt IMPULSE Ressourcen einbringen und aus dem Erfahrungsschatz führender europäischer Laseranlagen Nutzen ziehen, um den Übergang zur Betriebsphase zu beschleunigen und die Nachhaltigkeit zu steigern. Es wird auf die Suche nach möglichen technischen Synergien zwischen Europas führenden Hochleistungs-Kurzpuls-Laserzentren gehen. Gesamtziel des Projekts, dessen Konsortium fünfzehn Partner aus zehn europäischen Ländern vereint, ist die Entwicklung bewährter Verfahren zur Unterstützung der Nutzungserfahrung, damit ELI als globale Plattform positioniert werden kann.
Ziel
The Extreme Light Infrastructure (ELI) is the world’s most advanced laser user facility. It is among Europe’s important new international research infrastructures, an ESFRI Landmark. More than €850M was invested at three facilities in Central Europe, using European Regional Development Funds. The ELI facilities will merge to efficiently integrate and secure the sustainability of that investment. They will transition to operations as a single European Research Infrastructure Consortium. This IMPULSE, funded by a significant EU contribution, will bring resources and the experience of leading European laser facilities to bear to accelerate the transition to the operational phase and enhance sustainability. They will identify opportunities for technical synergies across Europe’s leading high-power, short-pulse laser centres. Developing best practices together to support the user experience, the project consortium will mitigate the risk of operating state-of-the-art, high-power, high repetition laser systems. They will develop the technologies contributing the most to that risk, and position ELI as a global platform for high-power laser development, driving innovation in the field. Together the partners will implement standards and practices supporting excellence and consistent quality for the users. The IMPULSE will scientifically demonstrate the performance and potential of each of the ELI facilities early in the operational program. An extensive analysis of the scientific community that can exploit ELI and other laser facilities will be carried out together with Laserlab Europe. That will be supported with extensive outreach activities to anchor the success of ELI’s scientific program with a broad community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.1. - Developing new world-class research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
252 41 Dolni Brezany
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.