Projektbeschreibung
Intelligente kollaborative Robotertechnik packt mit an
Der kräftige automatisierte Arm eines Roboters kann schweißen, streichen und montieren. Industrie- und Dienstroboter kommen zwar schon häufig zum Einsatz, aber normalerweise weit von Menschen entfernt. In der kollaborativen Robotertechnik arbeiten Roboter und menschliche Arbeitskräfte Seite an Seite. Das EU-finanzierte Projekt SOPHIA wird eine neue Generation sozial kooperativer Mensch-Roboter-Systeme für die agile Produktion entwickeln. Ziel ist es, bei hybriden Mensch-Roboter-Umgebungen in der Herstellung eine rekonfigurierbare und ressourcenschonende Produktion zu erzielen, die menschliche Ergonomie zu verbessern und das Vertrauen der Menschen in die Automatisierung zu steigern. Die SOPHIA-Systeme werden auf der Grundlage menschlicher Arbeitsprozesse aufgebaut und von Werkzeugen für die Entscheidungshilfe, assistierenden und interaktiven Robotern sowie intelligenter, anpassungsfähiger Arbeitsstättenautomatisierung gestützt. Schwerpunkt des Projekts wird die Normung der fortgeschrittenen Technologien auf europäischer Ebene sein. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Herstellung gestärkt und Erkrankungen des Bewegungsapparats, die für die meisten arbeitsbedingten Gesundheitsprobleme in Europa stehen, verringert werden.
Wissenschaftliches Gebiet
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnik
- SozialwissenschaftenPsychologieErgonomie
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2019-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
16163 Genova
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (13)
34090 Montpellier
Auf der Karte ansehen
56126 Pisa
Auf der Karte ansehen
7522 NB Enschede
Auf der Karte ansehen
1050 Brussel
Auf der Karte ansehen
44149 Dortmund
Auf der Karte ansehen
00187 Roma
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
09128 Chemnitz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10787 Berlin
Auf der Karte ansehen
08058 Zwickau Ot Mosel
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
7544RG Enschede
Auf der Karte ansehen
09128 Chemnitz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).