Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design-Operation Continuum Methods for Testing and Deployment under Unforeseen Conditions for Cyber-Physical Systems of Systems

Projektbeschreibung

Optimierter automatisierter Arbeitsablauf für 5G

Cyber-physische Systeme sind Systeme, bei denen Echtzeit-Rechensysteme und physikalische Systeme eng zusammenwirken. Diese Systeme bestehen aus interagierenden digitalen, analogen, physischen und menschlichen Komponenten, die durch integrierte Physik und Logik funktionsfähig gemacht werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ADEPTNESS wird ein optimierter und automatischer Arbeitsablauf untersucht. Es wird einer sein, bei dem während der Entwurfsphase und im Betrieb Methoden und Werkzeuge genutzt werden. Mit dem Projekt wird die Erstellung und die Wiederverwendung von Testfällen und Orakeln aus anfänglichen Phasen der Entwicklung erforscht. Es werden auch unvorhergesehene Situationen im Betrieb erkannt, um Entwicklungsmodelle für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

Ziel

The ADEPTNESS project seeks to implement and investigate a streamlined and automatic workflow that makes methods and tools to be seamlessly used during design phases as well as in operation. We will explore the generation and reuse of test cases and oracles from initial phases of the development, to the system in operation and back to the laboratory for reproduction. Integrated in this workflow, unforeseen situations will also be detected in operation to enhance development models for increasing resilience. We will consider several aspects of uncertainties (such as uncertainties in environment, uncertainty produced due to timing aspects of CPSoS, uncertainty in networks, etc.). Additionally, automatic and synchronized deployment techniques will be investigated to improve the agility of the whole workflow that covers the design-operation continuum.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MONDRAGON GOI ESKOLA POLITEKNIKOA JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA S COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 642 270,44
Adresse
LORAMENDI 4
20500 ARRASATE
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 642 270,44

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0