Projektbeschreibung
Optimiertes Überwachungssystem verringert Risiken der lokalen Strahlentherapie
Wenn eine medizinische Behandlung genau dort eingesetzt werden kann, wo sie benötigt wird, führt das meist zu einer besseren Wirkung mit geringeren Nebenwirkungen als Behandlungen geringerer räumlicher und zeitlicher Auflösung. Auf diesem Prinzip baut beispielsweise ein Naseninhalator auf. Auch die Strahlentherapie zur Krebsbehandlung profitiert zunehmend von der lokalen Anwendung durch die Brachytherapie, bei der umschlossenes radioaktives Material im Körper in der Gegend des Krebsgewebes platziert wird. Da Strahlung weitaus ernsthaftere Nebenwirkungen auf gesunde Zellen haben kann als Naseninhalatoren, wird deren Anwendung in Echtzeit von klinischen Fachkräften überwacht. Das EU-finanzierte Projekt ORIGIN entwickelt eine stark verbesserte Methode: ein auf der Photonik basierendes optisches Dosierungsbildgebungs- und Lokalisierungssystem, dessen Auflösung das Gesamtrisiko für Behandlungsfehler deutlich verringern wird.
Ziel
ORIGIN aims to deliver more effective, photonics-enabled, brachytherapy for cancer treatment through advanced real-time radiation dose imaging and source localisation. This will be achieved by the development of a new optical fibre based sensor system to support diagnostics-driven therapy through enhanced adaptive brachytherapy. A 16-point optical fibre sensors system will be developed, for Low Dose Rate (LDR) and High Dose Rate (HDR) Brachytherapy, with sensitivity of 150 counts/Gy for LDR- and 2500 counts/mGy for HDR- BT alongside a dedicated data acquisition system providing a dose mapping system with a spatial resolution of 0.5mm (HDR) and 3mm (LDR) and time resolution of 0.1s (HDR) and 0.5s (LDR), with 5% uncertainty. This is a 50% improvement in uncertainty over existing systems. Further interrogation of the optical signal will provide real-time monitoring of the radiation source location during treatment. The ORIGIN system will be integrated into existing clinical brachytherapy treatment planning and delivery systems to confirm that the dose prescribed to the tumour is achieved, whilst ensuring the dose to organs at risk (OARs) is within acceptable limits. This will provide for optimised dose-led, patient-oriented, personalised treatment plans leading to improved patient outcomes and prevention of treatment errors, with the potential to reduce the overall risk of treatment error by 55%. The optical fibre radiation dosimeters will be further optimised for improved optical signal collection efficiency, higher signal-to-noise ratio (SNR) and repeatable high volume fabrication. Taking manufacturability into consideration from the outset will ensure that ORIGIN establishes Europe at the fore of brachytherapy system development and photonics manufacturing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
- Limerick
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.