Projektbeschreibung
Innovative Perowskit-Technologie für neue Röntgenbildgebungssysteme
Halbleitende Perowskit-Materialien finden häufig Anwendung in Photovoltaiksystemen. Aktuelle Studien deuten nun darauf hin, dass sie auch in der medizinischen Röntgenbildgebung eingesetzt werden können, um die Diagnose und Behandlung schwerer Krankheiten zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt PEROXIS möchte ein neues hochempfindliches Röntgenbildgebungssystem mit hoher räumlicher Auflösung entwickeln, das fortschrittliche Bildgebungsfunktionen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ermöglicht. An diesem multidisziplinären Projekt sind acht Partner aus vier EU-Ländern durch Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Industrie sowie Forschungs- und Technologieorganisationen beteiligt. Die Ergebnisse werden einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, im medizinischen Bereich den Weg für ein zukunftsweisendes Bildgebungssystem zu ebnen, das sich auch für die Anwendung in anderen klinischen Bereichen eignen wird.
Ziel
The PEROXIS project will develop a new X-ray imaging system with higher sensitivity and spatial resolution compared to conventional ones, which will support diagnosis during intervention and treatments of various diseases.
The emerging semiconducting perovskite materials, largely used for photovoltaic applications, are a good candidate since they have the potential to globally address the following ambitious objectives:
-Advancing X-ray based imaging systems for advanced diagnostics and treatments of two major diseases: cardiovascular disease (CVD) and stroke
-Improving the efficiency and spatial resolution of flat panel X-ray detectors
-Groundbreaking perovskite-based direct conversion X-ray imaging detectors for large-area compatibility
-Validating the improved image quality of cone beam computed tomography (CBCT) in stroke detection
PEROXIS is a multidisciplinary project engaging 7 EU partners from 4 countries (France, Germany, Spain and the Netherlands) covering the academic, RTO and industrial (3 major medical equipment manufacturers) worlds. An implementation plan is presented in the form of 8 work packages, 6 of which are technical in nature. Synergy in communication and dissemination by the several partners and stakeholders (external advisory board mainly composed of physicians who provide letters of intent) will permit to maximize the PEROXIS project impact.
Both solutions to overcome the fundamental technological barriers as well as appropriate deliverables, tasks, milestones and risks in order to complete the project objectives in due time are presented. The medical sector will be highly impacted by the PEROXIS project outcome: future applications of an improved PEROXIS imaging system will not be limited to stroke and CVD only, but may be extended to various other clinical domains in which the performance of diagnostic driven therapy systems is limited by current flat panel X-ray detector technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.