Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling and Orchestrating heterogeneous Resources and Polymorphic applications for Holistic Execution and adaptation of Models In the Cloud

Projektbeschreibung

Cloud Computing für Multi-Cloud-Bereitstellungen

Cloud Computing bietet viele Möglichkeiten zum Speichern, Sichern und Bearbeiten von Daten. Aktuelle Anwendungen und Komponenten können jedoch schon vor der erwarteten Bereitstellung neuer Technologien organisiert und umgestaltet werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Das EU-finanzierte Projekt MORPHEMIC wird Cloud Computing in zwei Dimensionen anpassen und optimieren: mit dem Konzept einer polymorphen Architektur und einer proaktiven Anpassung. Es wird Anwendungen optimieren, die in verschiedenen technischen Formen arbeiten und so ihren Nutzen in bestimmten Umgebungen steigern. Das Projekt wird auch für einen heterogenen Einsatz durch eine MORPHEMIC-Bereitstellungsplattform sorgen. Seine Umgebung wird eine Kombination aus Cloud-Ebenen, Rechenzentren, Edge-Clouds und 5G-Basisstationen sein, um eine Komplettlösung für die einfache Einbindung neuer Technologien und Dienste bereitzustellen.

Ziel

MORPHEMIC proposes a unique way of adapting and optimizing Cloud computing applications by introducing the novel concepts of polymorph architecture and proactive adaptation. The former is when a component can run in different technical forms, i.e. in a Virtual Machine (VM), in a container, as a big data job, or as serverless components, etc. The technical form of deployment is chosen during the optimization process to fulfil the user’s requirements and needs. The quality of the deployment is measured by a user defined and application specific utility. Depending on the application’s requirements and its current workload, its components could be deployed in various forms in different environments to maximize the utility of the application deployment and the satisfaction of the user. Proactive adaptation is not only based on the current execution context and conditions but aims to forecast future resource needs and possible deployment configurations. This ensures that adaptation can be done effectively and seamlessly for the users of the application. The MORPHEMIC deployment platform will therefore be very beneficial for heterogeneous deployment in distributed environments combining various Cloud levels including Cloud data centres, edge Clouds, 5G base stations, and fog devices. Advanced forecasting methods, including the ES-Hybrid method recently winning the M4 forecasting competition, will be used to achieve the most accurate predictions. The outcome of the project will be implemented in the form of the complete solution, starting from modelling, through profiling, optimization, runtime reconfiguration and monitoring. Then the MORPHEMIC implementation will be integrated as a pre-processor for the existing MELODIC platform extending its deployment and adaptation capabilities beyond the multi-cloud and cross-cloud to the edge, 5G, and fog. This approach allows for a path to early demonstrations and commercial exploitation of the project results.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 558 713,75
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 558 713,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0