Projektbeschreibung
Durch die Verbindung von Kontinenten und die Integration von Technologien einen Inkubator für Innovation schaffen
Einige der größten Entwicklungen auf dem Gebiet des ganz Kleinen gehen aus den Fachgebieten der Nanotechnologie, Photonik und Biotechnologie hervor. Ihre Integration öffnet die Tür für revolutionäre Anwendungen in der Medizin, der Lebensmittelsicherheit und der Umweltüberwachung, wo Empfindlichkeit auf der Ebene einzelner Moleküle Leistungssprünge in unserer Fähigkeit bezüglich der Erkennung, Messung und Steuerung von Interaktionen ermöglichen könnten. Das EU-finanzierte Projekt IPN-Bio bringt ein Konsortium aus 13 erstklassigen wissenschaftlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen in Europa, Lateinamerika, den Vereinigten Staaten und China zusammen, um 36 Forschende in integrierten Photonik-Nanotechnologien für Bioanwendungen zu schulen. Die Kombination aus industrieller und wissenschaftlicher Expertise wird die Umsetzung von Spitzenforschung in reale Anwendungen fördern.
Ziel
IPN-Bio (Integrated Photonic-Nano Technologies for Bio-applications) aims to foster and develop long-term international, interdisciplinary and inter-sectoral collaboration between Europe, USA, Latin America and China. IPN-Bio consortium consists of 13 world-leading organisations from eight countries (4 EU universities, 3 EU companies, 6 TC Partner organisations) working at the frontier of the field with the complementary expertise in the multidiscipline of Photonics, Nanotechnology and Biotechnology. IPN-Bio will implement strategies of excellence science through a total of 218 person-month of structured international and inter-sectoral staff exchanges involving 36 individual researchers. The R&I staff exchanges and network activities will provide an excellent platform for the exchanged researchers to share the knowledge and ideas, transfer the skills and boost career opportunities.
The project’s objectives and challenges present a balanced mix between industrial application focused knowledge transfer and development and more far-looking studies for potentially ground-breaking applications by exploiting new emerging opportunities with the integration of photonics technology and advanced nanomaterials for the applications in health care, biomedical diagnosis, food safety and environmental monitoring. The IPN-Bio network will forge strong collaborative relationships between participating organisations, push Europe at the forefront of global biophotonics research community, and strengthen Europe’s human capital, competitiveness and economy growth.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NG1 4FQ NOTTINGHAM
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.