Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accurate Roms for Industrial Applications

Projektbeschreibung

Eine neue Herangehensweise für „Reduced-Order“-Modelle

In der Strömungsmathematik stellen die Euler- und Navier-Stokes-Gleichungen einen Satz höchst nichtlinearer Partialdifferentialgleichungen dar. Es sind zwei der anspruchsvollsten Kontinuumsmodelle. Die mathematische Modellierung und Lösung dieser Gleichungen gilt als die größte Herausforderung in der Kontinuummodellierung physikalischer Phänomene. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ARIA werden mathematische Methoden für die Konstruktion prädiktiver „Reduced-Order“-Modelle (ROM) entwickelt, um sie mit garantierter Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz zu vereinfachen. Es werden neue Ansätze für die Lösung dieses anspruchsvollen Themas vorgeschlagen, das aufgrund seiner intrinsischen Bedeutung als Hauptschwerpunkt ausgewählt wurde. Die Herausforderungen werden mittels eines Personalaustauschprogramms angegangen, indem die einzigartige Expertise des erweiterten Forschungsteams des Projekts kombiniert wird, zu dem führende Universitäten und Forschungszentren der EU sowie junge Start-ups und große Industriekonzerne zählen.

Ziel

The project Accurate Roms for Industrial Applications aims at developing an array of mathematical methods for constructing predictive reduced-order models (ROMs) with guaranteed accuracy, robustness, reliability and efficiency for applications involving complex physical phenomena. New approaches to this challenge are proposed here with a focus on the Euler and Navier–Stokes equations of fluid flow, two of the most challenging continuum models with an extraordinary rich range of industrial applications. The mathematical modeling and solution of the Euler and Navier-Stokes equations is sometimes cited as the greatest challenge in continuum modeling of physical phenomena. This topic is selected as our principal focus because of its intrinsic importance, but also because the mathematical methods developed in addressing this very challenging task may well have an impact on other fields of knowledge. We plan to tackle these challenging objectives in this staff exchange program by combining the unique expertise of our extended research team whose members have made significant progress in ROM research during the past decade. This academic expertise is cross-fertilized by the exchange with knowledge intensive SMEs ans start up and well established industrial partners that will benefit from the scientific and technological results of the team and will challenge the solutions found with applications in real world problems.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 243 800,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 243 800,00

Beteiligte (14)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0