Projektbeschreibung
Verantwortungsvolle Forschung und Innovation auf territorialer Ebene der EU
Das EU-finanzierte Projekt TetRRIS will EU-weit verantwortungsvolle Forschung und Innovation auf territorialer und regionaler Ebene einführen. Zuerst werden territoriale Systeme abgebildet und analysiert, um die aktuelle Rolle der verantwortungsvollen Forschung und Innovation überblicken zu können. Danach wird das Projekt in Zusammenarbeit mit Interessengruppen Mechanismen und Hilfsinstrumente erarbeiten, um die verantwortungsvolle Forschung und Innovation auszubauen. Anschließend unterstützt es die Organisation von Pilotversuchen für die Umsetzung der verantwortungsvollen Forschung und Innovation und steht territorialen und regionalen Akteuren zur Seite, die ihren Kenntnisstand erweitern und Unterstützung von Gleichgesinnten aus anderen Regionen bekommen wollen. Das Projekt insgesamt soll einen Dialog zum Thema verantwortungsvolle Forschung und Innovation zwischen verschiedenen Ebenen der Steuerung von Forschung und Innovation ermöglichen.
Ziel
Territories and regions have become during the last decades increasingly important sources of economic and innovation activity. Concurrently, environmental and social concerns have become increasingly important and there has been expanding discussion on the responsibility aspects of research and innovation especially on the European level. The project aims to implement RRI in the territorial level. For this end, various European regions are participating in the project. The regions are from different parts of Europe giving an opportunity to make visible and compare different politico-economic contexts and their effects on the implementation of RRI. The project will: a) Map and analyze the territorial systems to understand what is the current role of RRI, and what are the drivers and barriers for a RRI related transition; b) Co-create with the stakeholders mechanisms and supporting elements for the increasing implementation of RRI; c) Support the organization of the pilots in the implementation of RRI; d) Organize opportunities for territorial actors to learn and have peer support from other regions internationally; and e) Support dialogue between different levels of governance of research and innovation on RRI. As conceptual and theoretical frameworks to understand the functioning of the regional system and to support change in the system, the project will utilize innovation systems related theories together with theories of systemic and organizational change.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.