Projektbeschreibung
Möglichkeiten des Wandels hin zu verantwortungsvoller Forschung
Europa ergreift verstärkt Maßnahmen für verantwortungsvolle und nachhaltige Formen von Forschung und Innovation. Bei dieser sog. RRI (Responsible Research and Innovation) müssen Forschung, Politik, Unternehmen und Organisationen zusammenarbeiten. Dabei geht es auch darum, Forschung und Innovation mit gesellschaftlichen Werten, Bedürfnissen und Erwartungen in Einklang zu bringen. Das EU-finanzierte Projekt TRANSFORM setzt diese Theorie jetzt in die Tat um. Drei europäische Regionen – die Lombardei (Italien), Brüssel (Belgien) und Katalonien (Spanien) – finden sich zusammen, um drei fundierte methodische Konzepte für die gemeinsame Arbeit (partizipatives Umfeld für die Forschungsagenda, Konzepte für soziale Innovation und Bürgerwissenschaft) zu erstellen, zu testen und schließlich zu verbreiten. Diese Ergebnisse liefern dann Beispiele, wie regionale Forschung und Innovation in verantwortungsvolle Forschung und Innovation umgewandelt werden können.
Ziel
In TRANSFORM three European regions join forces and open up their R&I activities to co-create more responsible approaches to innovation. Lombardy in Italy, Brussels in Belgium and Catalonia in Spain are all leaders in experimenting new pathways for territorial development. TRANSFORM brings them together to design, test and disseminate three sound co-creation methodological frameworks (participatory research agenda setting; design for social innovation; and citizen science). These frameworks will be at the forefront of implementation of Smart Specialisation Strategy (S3). They provide approaches and application areas of responsible and accountable territorial development through new forms of local decision-making. They have also proven beneficial in aligning science, innovation and society, making R&D more responsive to citizens’ needs, concerns and aspirations. The three initiatives will implement a mutual learning process within and beyond Europe, pairing with a parallel co-design exercise in Boston (Massachusetts, US). The work in these three clusters will support and increase co-creation and participatory processes within their R&I ecosystems, both building on existing regional commitments towards transformative opportunities and strengthen the opening effect on the organisations involved. Regional governments involved in TRANSFORM will reflect on, experiment with, learn from and adopt RRI approaches to their R&I policies and actions. Concrete examples of inclusive and sustainable territorial development will be attained, thus providing a set of reliable Policy Recommendations to transforming regional R&I ecosystems towards RRI. TRANSFORM will also be integrated into Strategic Roadmaps for the implementation of RRI within S3, addressed to S3 key players, for maximum benefit across all S3 Thematic Platforms.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.