Projektbeschreibung
Neue drahtlose körperzentrierte Verfahren sollen Patientenversorgung verbessern
Technologie spielt im Gesundheitssystem eine wichtige Rolle. Die tragbare drahtlose Sensortechnologie hat auch in den medizinischen Bereich der Diagnose, Überwachung und Behandlung Einzug gehalten. Ob die Körpertemperatur oder der Blutdruck gemessen, Vitalfunktionen überwacht oder Rückmeldungen in Echtzeit gegeben werden sollen – diese Technologie kann Patientinnen und Patienten bessere Diagnoseverfahren bieten. Das EU-finanzierte Projekt ROVER führt Fachleute aus acht Ländern zusammen, um neue Lösungen und Verfahren zu entwickeln und damit die Kommerzialisierung innovativer, nicht-invasiver drahtloser Technologien zu fördern, die auf oder im Körper angewendet werden. Dabei wird eine Systemarchitektur entwickelt, die sich auf Fachwissen aus dem Ingenieurswesen, der Physik, der Medizin, der Informatik und der Produktentwicklung stützt. Bei dieser neuen Architektur wird eine nicht-ionisierende Diagnostik und Überwachung eingesetzt, die von einer sicheren Datenübertragung auf allen Ebenen mit medizinischer Beteiligung ergänzt wird.
Ziel
The ROVER consortium is formed by a highly skilled multidisciplinary team of experts from eight countries seeking to develop novel solutions and procedures for international adaptation of complex non-invasive on-body and in-body wireless systems for healthcare devices. The cross-sectoral and multinational composition of the consortium enables a natural route from profound basic research to health-related applications facilitating the commercialization of wireless technology innovations for international markets. The ROVER team is capable of contributing to all levels of the Research, Development and Innovation (RDI) process of new end-to-end approaches. The system architecture that the team envisions as the ultimate outcome of the four-year project is increasingly seamless, dependable, energy-efficient and secure. Our team is also capable to take into account all the features coming from 5G health vertical roadmap due to the existing research activities we have. The system architecture to be developed relies on pivotal expertise in multidisciplinary areas of engineering, physics, medicine, computer science and product development. The end to end ROVER architecture described implements non-ionizing diagnostics and monitoring augmented by secure data transfer at all levels with medical involvement does not currently exist. Individual as well as pivotal collaborative research and innovations are required to create user-required backward compatible systems beyond state-of-the-art.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.