Projektbeschreibung
Einfache, nicht-invasive Behandlung einer gefährlichen Herzkrankheit
Das Herz ist ein komplexes hydraulisches System mit 4 Kammern, einschließlich Pumpen und Ventilen (Herzklappen). Normalerweise öffnet sich die Trikuspidalklappe zwischen dem rechten Vorhof und dem Ventrikel, um sauerstoffarmes Blut vom Vorhof in den Ventrikel zu lassen. Kontrahiert der rechte Ventrikel, wird das Blut zur Sauerstoffanreicherung in die Lunge gepumpt. Durch festes Verschließen verhindert die Klappe das Zurückfließen des Blutes. Störungen dieser Klappenfunktion können tödliche Folgen haben. Obwohl eine schwere Dysfunktion der Trikuspidalklappe relativ häufig ist, hat die Forschung sie bislang eher vernachlässigt. Das Projekt CVTVT entwickelte ein System, das nicht-invasiv genau am Ort des Geschehens die Trikuspidalklappenfunktion wiederherstellt. Nun sollen klinische Studien und die Kommerzialisierung dieses einfachen lebensrettenden Systems erfolgen.
Ziel
"CroíValve is an innovative SME with the mission to lead the treatment of tricuspid valve disease and transform the lives of patients who currently face certain death.
In the US and EU, 550,000 patients present with tricuspid valve disease annually. Current treatment involves highly invasive, risky open-heart surgery and <1% receive this due to the risks involved. Recent clinical data is highlighting that the ""forgotten tricuspid valve"" must be treated.
CroíValve has developed a non-invasive device uniquely tailored to the challenges of the tricuspid valve. It is a small device that is delivered through a vein into the right heart, restoring the function of the tricuspid valve. Invented by a leading cardiologist, and refined by expert biomedical engineers, CroíValve’s is a non-surgical, safe, effective, easy to use solution for treating all patients with TR. It will transform patients’ lives, provide physicians a safe and straightforward treatment option and reduce the hospitalisations.
There is a significant market potential of > €2.5Bn/year. With H2020 SMEi funding, this Phase 2 Innovation Proposal will support the activities necessary to complete clinical trials and demonstrate safety and efficacy for CE Mark approval. Securing this grant, alongside private funding, will enable the company to expand its manufacturing capabilities, build up its sales and marketing infrastructure. CroíValve’s management team have a successful track record in the development, patenting and commercialisation of medical devices who can position the company as a leader in the treatment of tricuspid valve disease."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D01 Y0E7 DUBLIN
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.