Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RISE International Network for Solutions Technologies and Applications of Real-time Systems

Projektbeschreibung

Parallel ausführbares Laufzeitframework für fortgeschrittene Echtzeitsysteme

Es besteht ein Bedarf an parallel ausführbaren Laufzeitframeworks, die mit Hochleistungsrechnen kompatibel sind und gewährleisten können, dass Entscheidungen zur Laufzeit die Korrektheit des Systems und die korrekte zeitliche Abfolge bewahren. Um diese Nachfrage zu decken, zielt das EU-finanzierte Projekt Rising STARS darauf ab, ein parallel ausführbares Laufzeitframework für die Entwicklung und Ausführung groß angelegter cyber-physischer Systeme mit Hochleistungsrechnen und Echtzeitanforderungen zu erschaffen. Das Projekt wird außerdem neue parallele Programmiererweiterungen unter die Lupe nehmen, die bei der Entwicklung ermöglichen werden, die Echtzeiteigenschaften des Systems bezüglich ihrer Periodizität und zeitlichen Beschränkungen zu definieren. Das Framework hat das Potenzial, die Leistung von Riesenteleskopen, des Square Kilometre Array und kritischer eingebetteter Echtzeitsysteme zu verbessern.

Ziel

The main goal of Rising STARS is to enable a parallel programming framework for the development and execution of advanced large-scale Cyber Physical Systems (CPS) with High Performance Computing (HPC) and real-time requirements. Overall, there is an urgent necessity to develop run-time parallel frameworks, compatible with HPC, capable of guaranteeing that decisions made at run-time maintains the guarantees about system correctness and timing behavior. These new run-time capabilities however, cannot preclude the ability of run-times to dynamically adapt the execution to new working conditions or changing modes of operation of CPS to maximise the utilisation and performance capabilities of parallel heterogeneous architectures.

A key element of the Rising STARS framework will be the incorporation of a unified, efficient and highly configurable data acquisition strategy fully integrated in the parallel programming models with the objective of improving productivity in CPS software development. Exposing the data-acquisition to the programmer (by including it into the parallel programming model) is also key to overlap data-transfers with computation. Another objective of the project is to add this capability in existing programming models for HPC and to investigate new parallel programming extensions to allow developers to define the real-time properties of the system in terms of periodicity and timing constraints. Finally, one of our main objectives is to implement several demonstration platforms to promote the main technological developments of this R&I action and their performance under realistic conditions, including Adaptive Optics for giant telescopes and SSA experiments, data processsing for SKA, and critical real-time embedded systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OBSERVATOIRE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 600,00
Adresse
AVENUE DE L OBSERVATOIRE 61
75014 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 600,00

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0