Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrative structural biology of pathological tau protein, an appealing therapeutic target for Alzheimer´s disease modifying drugs

Projektbeschreibung

Konformation von Tau-Proteinen als therapeutisches Target bei Alzheimer Demenz

Die in Neuronen des Zentralnervensystems abundanten Tau-Proteine​werden in sehr geringen Mengen in Astrozyten und Oligodendrozyten exprimiert und dienen der Stabilisierung von Mikrotubuli. Bei Taupathologien wie Alzheimer Demenz verändert sich die Konformation während der Oligomerisierung und Assemblierung, was zu zellulärer Toxizität führt. Diese veränderte Konformation des Tau-Proteins könnte nun ein vielversprechendes molekulares Target für eine krankheitsmodifizierende Therapie darstellen. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts InterTAU ist die detaillierte Strukturanalyse von Tau-Proteinen und deren Varianten in krankheitsrelevanten monomeren, oligomeren und fibrillären Zuständen. Am internationalen Konsortium InterTAU ist ein Biotechnologie-Unternehmen für klinische Studien beteiligt, das eine Tau-Immuntherapie entwickelt, sowie akademische Partner, die mittels Kernspinresonanz, Kryo-Elektronenmikroskopie und zellulären Assays geeignete Methoden zur funktionellen und strukturellen Charakterisierung des Tau-Modifikationsweges entwickeln.

Ziel

There is an enormous and unmet medical need to find efficient methods of prevention, diagnosis and disease- modifying therapies for neurodegenerative disorders, including Alzheimer’s disease (AD), other tauopathies and Parkinson’s disease (PD). The common molecular denominator of tauopathies are pathological forms of tau protein, and in Parkinson’s disease these are pathological forms of -synuclein. Moreover, -synuclein has a distinct role in pathophysiology of tauopathies, mainly in tau hyperphosphorylation and aggregation, and vice versa. Tau pathology relates to conformational changes during oligomerization and assembly resulting in toxicity. Given their role in the pathogenesis, conformationally altered and assembled tau or -synuclein would be a promising molecular target for disease-modifying therapies. However, the field is still lacking a deeper understanding of associated structural changes in the course of assembly and their inducers on the pathway towards pathological forms of these proteins; therefore, the pharma development is hampered. The main aim of the InterTau project is the detailed structural and biophysical characterization of tau and -synuclein -synuclein protein and their variants in monomeric, oligomeric and fibrillar states relevant for AD, other tauopathies. The InterTAU consortium is composed and academic partners with cutting- edge methodologies suitable for functional and structural characterization of the tau assembly pathway by solution and solid-state nuclear magnetic resonance (NMR), cryo-electron microscopy and cellular assays corroborated by bioinformatics. The mutual transfer of complementary expertise envisaged in the project will facilitate academic outcome and biotechnological development. Specific expertise will be transferred from three institutions in North America and one institution from Argentina. The results of InterTAU will be directly translated into innovation in biotech through the non-academic partner. The platform for sharing knowledge will be a foundation of sustainable cooperation beyond the InterTau project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 354 050,65
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 407 100,00

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0