Projektbeschreibung
Eisenlosen Elektromotoren den Weg bereiten
Konventionelle Elektromotoren mit Eisenkern sind millionenfach im Einsatz. Sie sind preiswert in der Herstellung und werden in hohen Stückzahlen hergestellt. Eisenlose Elektromotoren sind leichter und können die gleiche Leistung erbringen, sie sind jedoch teurer. Das EU-finanzierte Projekt PROMINEL wird zu Demonstrationszwecken eine Prototyp-Produktionslinie für Elektromotoren aufbauen, die auf einer zum Patent angemeldeten Faserdruck-Produktionstechnologie von Alva Industries aus Norwegen basiert. Diese Technologie verspricht eine Senkung der Produktionskosten der eisenlosen Motoren bei gleichzeitiger Leistungssteigerung. Sie könnte gleichermaßen auf andere Industriezweige Auswirkungen haben, in denen die eisenlose Technik von großem Nutzen ist. Dazu zählen Windkraftgeneratoren, medizinische Geräte, die Robotik, Präzisionsfertigungsanlagen sowie Antriebssysteme für Fahrzeuge und Schiffe.
Ziel
Ironless electric motors are lighter than legacy iron-cored electric motors given the same power output, but typically costs much more. Alva's patent-pending Fibre Printing production technology promises a reduction in production cost of ironless motors, and an increase in motor performance, finally solving the production bottleneck that has kept ironless motor and generator technology from reaching their potential in many markets as a technically superior choice over conventional motor types.
The main objective of the PROMINEL project is to produce a prototype demonstrator production line for electric motors based on Alva's novel Fibre Printing technology. Alva will use the new production line for fast up-scaling of the company's proprietary motor designs, acting on a unique market opportunity in the commercial UAV market by offering a lighter and more energy efficient electric motor product for aerospace propulsion systems.
After successful market penetration in the commercial UAV sector, the Fibre Printing technology has potential to also impact other industries where ironless technology is higly beneficial, including wind power generators, medical devices, robotics, precision manufacturing equipment and automotive and marine propulsion systems.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME - SME instrumentKoordinator
7037 Trondheim
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).