Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emerging indUstries new value chains boosted by small Flying Objects

Projektbeschreibung

Kleine Flugobjekte bieten Geschäftsmöglichkeiten

Mit dem zunehmenden Einsatz kleiner Flugobjekte in Kombination mit den in diese eingebetteten Schlüsseltechnologien entstehen neue Geschäftsmöglichkeiten und Vorteile für ähnliche Anwendungen. Das EU-finanzierte Projekt UFO baut auf zwei Hypothesen auf: erstens, dass sich aus der Kombination von Weltraumdaten mit digitalen Technologien und weiteren Datenquellen Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, und zweitens, dass die Rolle, die kleine und mittlere Unternehmen bei Anwendungen mit zusätzlichem Nutzen in der EU spielen, von entscheidender Bedeutung ist. Das Projektkonsortium wird aus kleinen und mittleren Unternehmen, großen Gruppen und weiteren Forschungs- und Innovationsakteuren zusammengesetzte Cluster einrichten, um Verbindungen zwischen Daten- und Informationsproduktanbietern herzustellen, die Rohdaten in wertvolle Informationen umwandeln.

Ziel

The UFO project is based on two main assumptions. First, business opportunities lie in the combination of space data with digital technologies and other sources of data. Embedded Key Enabling Technologies (KETs) into small flying objects (SFOs - drones, small satellites, high altitude platforms) represent a great opportunity to collect additional aerospace data, especially to drive the Artificial Intelligence revolution for various global applications. Second, the value added applications in Europe are mostly driven by SMEs. Thus, the UFO project aims at fostering the development of cross-sectoral industrial value chains between 6 emerging industries (Mobility technologies, Environmental, Blue Growth, Digital, Experience and Cultural and Creative industries), SFOs, embedded KETs and data analysis and exploitation solutions stimulating the development of new products and services by SMEs. To achieve this, the consortium provides a systemic and strategic vision. Clusters, which gather SMEs, large groups, R&D actors, and other innovation entities, are crucial to create links between different value chains, basically the data providers and the information product providers that turn raw data into valuable information. The UFO consortium and associate partner consisting of 8 emerging industry clusters including 5 SFOs, embedded KETs, ICT clusters, representing more than 1000 SMEs throughout 6 different EU countries and sectors. The partners have the capacity to carry such actions as they will foster partnerships between the different links (their members) of value chains and provide them incentives through the launch of call for proposals providing Financial Support to Third Parties (FSTP) and innovation services provided by clusters. They represent some of Europe’s most dynamic clusters including Gold and Bronze labelled ones with a history of cooperation, a track record of supporting innovation actions for SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AEROSPACE VALLEY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 323 357,14
Adresse
3 RUE TARFAYA CS 64403
31400 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 323 357,14

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0