Projektbeschreibung
Softwareentwicklungsapps ohne Programmieren
Die Grundlage der Computerrevolution sind die grafische Benutzeroberfläche und die Maus. Das EU-finanzierte Projekt JUSTINMIND-XR lässt den Flachbildschirm hinter sich und wendet sich einer dreidimensionalen Welt zu, indem es den Weg zu immersiven Technologien ebnet, die die physische Welt und virtuelle Welten verschmelzen lassen können. Es entwickelt die erste Rapid-Prototyping-Plattform zur Entwicklung von Spatial-Computing-Softwareanwendungen mit einem natürlicheren und intuitiven Design für immersive 3D-Umgebungen. Dank Big-Data-Analytik, tiefem Lernen und überall implementiertem Drag & Drop ist dies die erste Plattform ganz ohne Programmcode. Tatsächlich wird sie die erste SaaS-Cloud-Plattform sein, die eXtended-Reality-Anwendungen entwickelt, ohne dass dabei Programmcode geschrieben wird. Ohne Programmcodesind auch keine Programmierkenntnisse erforderlich, um Apps zu erschaffen.
Ziel
We live and think in a 3D world, not on a flat screen, and Justinmind XR wants to become the first Rapid Prototyping Platform (RPP) for designing Spatial Computing Software Applications, overcoming outdated conventions of point and click interfaces, delivering a more natural and intuitive way to design and create applications for immersive 3D environments, in the space of eXtended Reality (XR), XR including Virtual, Augmented and Mixed Reality (VR, AR, MR).
Justinmind XR will be the first SaaS Cloud Platform to design XR applications without writing a single line of code. This cross-cutting approach will therefore speed up many fields such as EdTech applications for the classroom, eHealth and Assistive technologies, XR applications for treatment of mental health disorders, surgery AR/VR applications, Human-Robot Interaction Interfaces and industry 4.0 manufacturing technologies, Cyber-Physical Systems, Real-Time collaboration platforms, Aerospace simulators, Data visualization, e-Government and many more.
Developing XR applications is still very difficult, with long project set ups and high failure rates. We overcome the problem thanks to our Zero-Code Technology (ZCT), 100% ‘Code Free’, powered by BigData Analytics, Deep Learning and a full Drag&Drop and ‘zero code’ IDE, enabling participation and collaboration to not only Developers but also professionals without any coding skills: like User Experience (UX) Designers or Business Analysts... that can be now involved in any XR project from the beginning.
+2 million users worldwide already use www.justinmind.com to design applications for Web, Mobile, Desktop and IoT. We are ready to extend our knowledge to the new XR/3D/Spatial Computing paradigm and disrupt the $94.4B VR/AR industry, achieving an estimated $30M - $40M annual turnover in 4-5 years and generating +80 VR/AR High-Skilled hires in the process.
Justinmind XR project has been awarded in previous submissions with two Seals of Excellence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem E-Governance
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08027 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.