Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming distributed energy generation through the FUTURe Gas TurBINE

Projektbeschreibung

Mikrogasturbinenlösung mit hoher Effizienz zur Verringerung der Energieabhängigkeit von KMU

Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Sie haben ihren Sitz üblicherweise in kleinen Städten oder in abgelegenen Gegenden und sind für mehr als 20 % der gesamten Energie in der EU verantwortlich. Allerdings gibt es derzeit keine bezahlbaren dezentralisierten Lösungen auf dem Markt. Das EU-finanzierte Projekt FUTURBINE wird die Leistung der Aurelia A400 v2.0 – der effizientesten kleinen Turbine für Kraft-Wärme-Kopplung der Welt – aufzeigen und validieren. Es handelt sich um eine sehr innovative 400-kW-Gasturbine mit einer Energieumwandlungseffizienz von 42 %, die von KMU hoch geschätzt werden wird. Laut Schätzungen werden KMU voraussichtlich von jährlichen Energieeinsparungen von bis zu 18 Milliarden Euro profitieren.

Ziel

Futurbine aims to commercialise Aurelia A400 v2.0 the world’s most efficient small turbine for combined heat and power (CHP) generation. It is a highly innovative 400 kW gas turbine with 40.2% electric efficiency, offering the most efficient solution in the market for small-scale process and SME industry. In Europe it would result in potential annual energy savings of €18 bn. Small-scale process and SME factories are a key part of Europe’s economy and employment, with over 20 million companies, such as dairies,breweries, and small chemical and building materials factories. Typically located in small towns or remote areas, they consume over 20% of the total energy in the EU. Currently there is no economically feasible decentralised solution in the market for their capacity range (less than 2, 000 kW) and need for high-temperature steam, so 90% of these SME factories use inefficient energy systems with high emissions. A400 fills this market gap
Our innovative, patented technology, which uses two shafts and reheatable exhaust gas, brings many benefits: 1) the best solution for steam-CHP below 2 MW; 2) the highest available electrical efficiency of 40.2%; 3) low emissions, even below EU requirements; 4) wide range of fuels (synthetic and bio, liquid and gas); 5) minimal downtime due to low maintenance and lack of lubricants; 6) zero vibrations; and 7) high economic profitability. We will bring the ground-breaking potential of our technology first to small-scale process industry, and, as the technology is easily scalable to larger energy ranges, then to other CHP markets, which are expected to be 2/3 of new electricity capacity by 2030. In addition, we have developed an innovative distributed integrator partner model, which creates new local jobs and skills in several EU countries through technology transfer. After Phase 2 project we expect to commercialize A400 v 2.0 and reach payback by 2nd year after Ph2 with cumulative profit of €30.6 M and ROI of 514% by 2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AURELIA TURBINES OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 123 100,00
Adresse
HOYLAKATU 1
53500 Lappeenranta
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Etelä-Karjala
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 273 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0