Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first off-grid water desalination system 100% powered by renewable energies

Projektbeschreibung

Ein innovatives Entsalzungssystem verwendet erneuerbare Energie

Wassermangel wird in der heutigen Welt zunehmend zu einem Problem. Europa im Allgemeinen und insbesondere der Mittelmeerraum sehen sich bereits Problemen gegenüber, die auf eine niedrige Verfügbarkeit von Wasser zurückzuführen sind. Da 40 % der Bevölkerung der EU in Küstengebieten leben, stellt Meereswasser eine mögliche Trinkwasserquelle dar. Allerdings sind aktuelle Entsalzungstechnologien teuer und energieaufwendig. Das EU-finanzierte Projekt W2W – Water to Water wird ein innovatives Entsalzungssystem fördern, das erneuerbare Energie verwendet und sauberes Wasser aus Meereswasser oder salzigem Grundwasser gewinnt. Das System kann mobil eingesetzt werden, sodass es auch für die humanitäre Hilfe und die Verwendung in Krisengebieten geeignet ist.

Ziel

Water scarcity is probably one of the biggest challenges of the 21st century. According to the United Nations, it affects more than 40 percent of the global population, and by 2050 more than 5 bn people could suffer water shortages. Europe is not an exemption, as one third of European countries have relatively low availability of water. In Mediterranean area there is both a severe lack and great demand for water. However, climate change and growing water demand is projected to increase water shortages in other EU regions.
The ocean is seen as a promising source for providing drinking water to the more than 40% of EU population living in coastal areas. However, traditional technologies for water desalination are highly energy demanding and the capital and operation costs are not affordable for small to medium-sized applications. W2W-Water to Water is a state-of-the-art desalination system that tackles these two challenges. It has been originally conceived to be used with renewable energies (intermittent power) and to provide clean water from seawater or brackish groundwater. It is easily scalable, mobile and rapidly deployable even in remote areas. It is highly versatile, and it adapts to be used in multiple applications such as: drinking water delivery in low-income and developing countries, humanitarian aid and disaster relief operations or to support the water distribution in intense touristic areas during the dry season.
We are Rainmaker, a Dutch SME focused on developing sustainable and decentralized water purification technologies to produce clean water. We have planned the activities required to build, install and validate the first W2W industrial unit, providing around 80 m3 of clean water daily. The market deployment of W2W will start in 2021 and by 2025, we expect having installed 200 units worldwide. This will make Rainmaker grow up (18 new jobs) and will place Rainmaker at the forefront of sustainable water supply.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RAINMAKER HOLLAND BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 345 474,77
Adresse
GALIEISTRAAT 32 H
3029 AL ROTTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Groot-Rijnmond
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 350 678,25
Mein Booklet 0 0