Projektbeschreibung
Innovativer implantierbarer Filter für eine sichere und effektive Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts
Etwa 60 % des menschlichen Körpers besteht aus Wasser, das in Zellen und zellulärer Umgebung enthalten ist. Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt ist für die physiologische Funktion von Geweben und Organen unerlässlich. Hypervolämie, d. h. ein größeres Volumen an extrazellulärer Flüssigkeit durch Natrium- und Wasserrückhalt, ist eine häufige Begleiterscheinung bei Herzinsuffizienz. Mitunter sprechen die Patienten nicht auf Diuretika an, und auch die mechanische Entfernung überschüssiger Flüssigkeit ist bislang schwierig. IPUD entwickelte ein effizientes implantierbares Filtrationsgerät, um überschüssige extrazelluläre Flüssigkeit mit einer Rate von einem Liter pro Tag über das Harnsystem auszuleiten. Ein integriertes Sensorsystem überwacht dabei sowohl die Flüssigkeitsmenge als auch die Funktion der Harnwege. Mit Unterstützung der EU wird das Gerät nun in vorklinischen und klinischen Studien getestet.
Ziel
Pathologic fluid overload (congestion) is a medical condition when high volume of fluid (water) accumulates in the body
leading to congestive heart failure (CHF). CHF is a severe global health problem affecting each year ~26 million people
worldwide, of which 8 million are chronic and diuretic resistant patients. Current solutions for fluid overload in diuretic
resistant patients such as infusion pump for intravenous (IV) diuresis, catheter-based device for ultrafiltration therapy and
peritoneal dialysis all carry complications and are acute treatments which do not prevent recurrence.
Paragate developed IPUD a unique implantable peritoneal ultrafiltration system for continuous monitoring and removal of
extracellular fluids in CHF patients. It is minimally invasive (laparoscopic approach) and continuously (24/7)
and slowly absorbs systemic isotonic extracellular fluid and drains it to the urinary system preventing recurred accumulation.
In addition, IPUD guarantees a continuous monitoring of the fluid as well as the urinary system function thanks to a sensing
system (embedded into the implantable system) and a treatment management platform. In this way, physicians have a direct
control of the treatment and patient’s condition.
The controlled, moderate non-aggressive fluid removal eliminates the main complications associated with the acute and
aggressive treatments that lead to hemodynamic shock, worsening of renal function, arrhythmia and metabolic instability.
Thanks to IPUD, patients will improve their quality of life eliminating frequent hospitalizations with a more effective treatment
and healthcare systems will significantly reduce the €100 billion/year cost for frequent hospitalizations and treatment costs.
The Phase 2 project will enable Paragate to scale-up production, perform validation and verification activities including a
preclinical study; and validate the safety and efficacy of IPUD in a pilot clinical trial.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Nephrologie Nierendialyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
Nazareth
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.