Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Surface Traffic Alerts Improve Runway Safety

Projektbeschreibung

Eine neue Plattform zur Verbesserung der Sicherheit auf Start- und Landebahnen

Der zunehmende Flughafenverkehr geht mit neuen Herausforderungen für die Flugsicherheit einher. Ein großes Sicherheitsrisiko geht von Störungen auf der Start- oder Landebahn aus, das heißt der Präsenz von unautorisierten Personen oder Fahrzeugen auf einer Start- oder Landebahn. Obwohl dieses Problem eine erhebliche Gefahr für die Flugsicherheit darstellt, können bestehende Oberflächenmanagementsysteme an Flughäfen solche Risiken nicht vollständig ausräumen. Die Technologie ADS-B bietet fortgeschrittene Sicherheitsnetze, wobei die ausgereifteste Version SURF-A/IA eine Plattform darstellt, die Kollisionen vorbeugt, wenn alle vorherigen Sicherheitsmaßnahmen nicht gegriffen haben. Das EU-finanzierte Projekt VLD2-W2 STAIRS wird luftgestützte SURF-A/IA-Plattformen entwickeln und vorstellen, die in Flugzeugen für kommerzielle Flüge zum Einsatz kommen können, um Kollisionen auf der Start- und Landebahn zu vermeiden. Das Projekt wird die Leistung der Lösung unter realen Begebenheiten und insbesondere bei falschem Alarm überwachen.

Ziel

As a result of increasingly busy airports, safe runway operation is one of the highest challenges for aviation safety. All main aviation bodies (e.g. IATA, ICAO, CANSO, ACI, EASA, FAA & EUROCONTROL) identify runway incursion as a major safety threat.
Safety has been improved thanks to airport surface management systems: A-SMGCS is available on many major airports and ground safety nets (e.g. RWSL) start to be deployed. However, these systems are not expected to fully resolve the runway incursion risk and are not envisaged to be deployed at smaller airports. Incursion rate remains steady (3/100.000 operations) and events continue to occur (28 near-miss collisions last 5 years).
Although TCAS has been in use since 1981, there is currently no aircraft system to prevent runway collisions. Within S2020-W1 PJ03B05, ADS-B technology is leveraged to validate on-board SURFace Alerts with possible Indications (SURF-A & SURF-IA). SURF-A/IA is the ultimate safety net against collision when all previous barriers have failed. Solution is reaching V3 in 2019 thanks to fast-time/real-time simulations and flight test validation.
During S2020-W2 VLD2, SURF-A/IA airborne platforms will be developed, certified, fitted on airline aircraft and exposed on revenue flights. The objective is to check the performance of the function in real environment, in particular the absence of nuisance alert. Participating ANSPs (DSNA, DFS, ANS-CR(B4), PANSA (B4)) and EUROCONTROL, who are convinced of the need for complementary aircraft safety net for airport operations, will conduct specific studies to ensure the interoperability with ATC procedures & ground safety nets. In addition, this trial will be the largest ground ADS-B IN trial worldwide, paving the way towards large deployment of SURF-A/IA or future ADS-B applications and standards.
Demonstration aims at being very large, including: 3 airlines or more,50 aircraft,12 months recording period,50.000 flights collected and 300 airports visited.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

IA -

Koordinator

HONEYWELL AEROSPACE
Netto-EU-Beitrag
€ 190 691,71
Adresse
4 AVENUE SAINT GRANIER
31300 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 2 238 601,25

Beteiligte (12)