Projektbeschreibung
Integration Chinas in das Internationale Konsortium für Personalisierte Medizin (IC2PerMed)
Dank der Fortschritte in der biomedizinischen und digitalen Technologie, verbessert die personalisierte Medizin (PM) die Gesundheitsversorgung und unterstützt effizientere und nachhaltigere Gesundheitssysteme. In China stößt dies auf sehr großes Interesse, wobei die Regierung ihre Expertise in der Biotechnologie, der Computerhardware und der Schaffung von Infrastrukturen für die Unterstützung von Bioinformatik-Projekten nutzt. Um die personalisierte Medizin zu einer Chance für Bürgerinnen und Bürger sowie Patientinnen und Patienten werden zu lassen, ist das Engagement von Interessengruppen auf internationaler Ebene erforderlich. Es müssen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsansätze, Normen und Prioritäten definiert werden. Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, unterstützt die EU Maßnahmen, die im Rahmen des International Consortium for Personalised Medicine (ICPerMed) entwickelt wurden. Im EU-finanzierten Projekt IC2PerMed werden wichtige Lösungen für die Konvergenz europäischer und chinesischer Interessengruppen im Rahmen von ICPerMed für einen gemeinsamen Ansatz in Bezug auf personalisierte Medizin unter Einbeziehung politischer Entscheidungsträger und Begünstigter des Gesundheitswesens bereitgestellt.
Ziel
Personalised Medicine (PM) approaches, thanks to the latest technological advances notably in the fields of biomedical and digital technologies, prove their potential to improve healthcare and underpin more efficient and sustainable health systems.
PM is at the top of the European Commission research agenda, with funding devoted to projects along the entire value chain. In China, PM is attracting massive interest, with the government capitalising on its expertise in biotechnology, computing hardware and the ability to put in place the infrastructures for supporting large bioinformatics projects.
Turning PM into an opportunity for all citizens and patients requires the engagement of all stakeholders, in order to define common research and development approaches, standards, and priorities, and to scale up the collaboration at the International level. In order to respond to these challenges, the EU supports actions developed within the International Consortium for Personalised Medicine (ICPerMed).
IC2PerMed project will provide key solutions for enabling the convergence under ICPerMed consortium of European and Chinese stakeholders towards a common approach of PM research, innovation, development and implementation involving policy makers and healthcare beneficiaries, by:
- mapping policies, programmes, standards and initiatives related to PM in Europe in China for identifying the opportunities for research collaborations;
- structuring its developments upon an ecosystem of European and Chinese experts, collaborating in Working Groups centred on ICPerMed Action plan priorities;
- setting bridges with key organisms involved in the definition and implementation of PM and healthcare systems in both economic areas, both on benefits for coordinated approaches for research and on concrete developments taking place within and along the project;
- inserting its developments in international contexts, through ICPerMed and its involvement in relevant initiatives and networks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.6. - Health care provision and integrated care
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20123 MILANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.