Projektbeschreibung
Neue Gentherapie zur Behandlung von Lymphödemen
Ein Lymphödem ist eine lokale Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, das durch eine Schädigung des Lymphgefäßsystems verursacht wird und bei Betroffenen zu Einschränkungen führt. Die Erkrankung ist unheilbar. Weltweit sind Millionen Menschen davon betroffen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Folgeerscheinung nach einer Krebsbehandlung. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts TheraLymph ist die Entwicklung einer Behandlung, um die Erkrankung durch eine nicht integrative Gentherapie zu lindern. Im translationalen Forschungsprogramm des Projektkonsortiums kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ärztinnen und Ärzte aus fünf europäischen Ländern zusammen. Im Mittelpunkt werden Betroffene stehen, die nach einer Brustkrebsbehandlung Lymphödeme entwickelten. Die Forschung soll Risikofaktoren für Lymphödeme sowie molekulare Faktoren, die an der Störung des Lymphgefäßsystems beteiligt sind, ermitteln. Ziel des Projekts ist es, die beste molekulare Kombination für die Gentherapie zu validieren und die Phasen I und II der klinischen Studien in angegliederten Krankenhäusern abzuschließen.
Ziel
Lymphedema is a disabling condition induced by the accumulation of fluid and fat in the arm or in the leg. It is an untreatable disease that affects 4 millions people in Europe and more than 120 millions people worldwide. It is handicapping, painful and impacts substantially the quality of life. In western countries, lymphedema is generally a consequence of cancer treatments i.e. ten to fifteen percent of women will develop lymphedema after breast cancer. The main objective of Theralymph will be to establish a non-integrative gene therapy for this unmet medical need.
The theralymph translational research program brings together bench scientists from 5 European countries and physicians from the hosted Rangueil hospital in which the PI institute is located to perform a Phase I/II trial focusing on women who developed lymphedema after breast cancer.
Based on decades of disappointing results of monotherapy-gene delivery in cardiovascular diseases, our approach will be based on multiple gene therapy targeting both superficial lymphatic endothelium and deeper lymphatic collectors. We will identify molecules that possess a synergistic effect with the established lymphangiogenic factor VEGFC.
Theralymph project will determine risk factors for lymphedema and cartography the lymphatic network in the pathology. It will decipher whether lymphatic intrinsic molecules or microenvironmental peptides or lipids are modified in the lymphedematous arm to promote the lymphatic dysfunction. Theralymph will validate the best molecule combination that restores the lymphatic drainage in in preclinical lymphedema models before human study.
The Phase I/II gene therapy clinical trial will be performed in the vascular medicine department of Toulouse’s hospital, where the PI laboratory is located. This trial will use an innovative technology based on recently developed non-integrative lentiflash lentiviral vectors that allow a transient and highly efficient in vivo gene delivery.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.