Projektbeschreibung
Zellatlas über die Entwicklung der menschlichen Gonaden und die Geschlechtsbestimmung
Ziel des EU-finanzierten Projekts HUGODECA ist es, die Zellorganisation und die Entwicklung der menschlichen Gonaden zu beschreiben, um die Mechanismen besser zu verstehen, die hinter der Differenzierung und der Abweichung bei der Bestimmung des Geschlechts in Hoden bei Männern und Eierstöcken bei Frauen stehen. Am Konsortium des Projekts nehmen führende Fachkräfte aus Wissenschaft und Industrie aus fünf EU-Ländern teil, darunter aktive Mitwirkende und Führungskräfte der Initiative Human Cell Atlas (Atlas der menschlichen Zellen). In der Forschungsarbeit werden neuartige Instrumente wie analytische und computergestützte Methoden eingesetzt, darunter die Profilerstellung von Einzelzellen, die räumliche Transkriptomik, 2D-Massenzytometrie und zyklische Immunofluoreszenz sowie 3D-Bildgebung optisch geklärter Gonaden, um die Daten in verschiedenen Plattformen zu verarbeiten und sie in diese zu integrieren. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung gesunder Gonaden in Ex-vivo-Kulturmodellen. Es soll erforscht werden, welche Folgen die Änderung der wichtigsten Signalwege haben und dabei Störungen der geschlechtlichen Entwicklung nachahmen.
Ziel
The single ground-breaking goal of the HUGODECA project is to describe the cellular composition and organization of the developing human gonads and to understand how it changes during sex determination into testes in males and ovaries in females. What are the underlying mechanisms and first molecular and cellular events that accompany the differentiation and divergence of embryonic gonads? How and when do male and female cell lineages diverge and specific traits emerge? HUGODECA focuses on healthy gonad development, but our reference model will be tested using specific ex vixo assays mimicking Differences/Disorders of Sex Development (DSD).
To reach this ambitious goal, the HUGODECA consortium brings together leading European academic and industrial experts (from 5 different EU countries). It includes active contributors and executives of the Human Cell Atlas (HCA) which will ensure complementarity with other ongoing HCA efforts.
The overall HUGODECA concept is grounded on the integration of multiple synergistic expertise and technologies: Single cell profiling, Spatial transcriptomics, 2D Mass cytometry and cyclic immunofluorescence and 3D imaging of optically cleared gonads. HUGODECA will implement novel tools, analytical and computational methods to process and integrate multidimensional OMICS and image data across different platforms. It will evaluate the accuracy of ex vivo culture models of human gonadal development and assess consequences of altering key signaling pathways.
HUGODECA will build the first multiscale developmental cell atlas and unprecedented reference maps of male and female human gonads. It will implement an interactive and multi-dimensional online portal for clinicians, scientists and public including DSD patient associations. HUGODECA shall improve our understanding of DSD, which is a major pediatric concern, requiring complex and highly specialized medical treatment and psychosocial care.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.