Projektbeschreibung
Stammzellentherapie für die Wiederherstellung lokaler und überregionaler neuronaler Netze im Gehirn
Die Wissenschaft hat enorme Fortschritte im Verständnis der neuronalen Verschaltungen des Gehirns in gesundem und erkranktem Zustand sowie über deren Struktur und Funktion erzielt. Unsere Kenntnisse über lokale und überregionale Verschaltungen im Gehirn bei neurodegenerativen Erkrankungen können in Kombination mit dem Potenzial menschlicher embryonaler Stammzellen zur Zell- und Geweberegeneration die Behandlung von schweren Erkrankungen wie Parkinson und Huntington voranbringen. Das EU-finanzierte Projekt NSC-Reconstruct erweitert den Horizont der Stammzellenforschung für einzelne Zelltypen. Das Team verfolgt das ehrgeizige Ziel, lokale Netzwerke durch die Einbindung verschiedenster Zelltypen zu rekonstruieren und komplexe Netzwerke und Projektionen der Hirnrinde wiederherzustellen, um so eine funktionelle und effiziente Heilung von beispielsweise neurodegenerativen Erkrankungen und Schlaganfall zu erzielen.
Ziel
Neurodegenerative diseases and brain injuries affect large patient groups and carry large unmet clinical needs. NSC-Reconstruct will respond to these needs by developing innovative therapies based on cell replacement, cell reprogramming and circuit reconstruction that have the potential to transform how we treat a wide range of neurological diseases and disorders.
In this area of clinical science European research has generated groundbreaking knowledge that has resulted in a pioneering human embryonic stem cell-derived product that is now entering clinical trials for Parkinson’s Disease (PD). In NSC-Reconstruct we will move beyond the replacement of a single neuronal type towards future cell therapies with enhanced authenticity, functions and compositions.
NSC-Reconstruct will address PD as an example of disorder for which single neuron replacement has been developed. Our focus in PD will be on incorporating improved cell types and on local network reconstruction. We will also work on repairing long distance networks such as those affected in Huntington’s disease and finally in restoring the complex networks and projections of the cerebral cortex to achieve effective repair in conditions known to affect this structure, such as trauma or stroke.
NSC-Reconstruct will lead to (i) the generation of neuronal types with clinically relevant functionality starting from human pluripotent stem cells or through in situ reprogramming, (ii) the optimization of donor cell composition through grafting of functional modules comprising distinct cell types capable of forming appropriate connections, (iii) the restoration of function through the reconstruction of these damaged connections and finally (iv) a greater understanding of the immunogenicity of grafted cells and how this can be minimized.
Ultimately, NSC-Reconstruct will provide unique knowledge and products that will pave the way for future CNS cell replacement therapies using functionally enhanced and immune-tolerant cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.