Projektbeschreibung
Ein neuer Einblick in die Wunder der Gebärmutter
Der Mutterleib, die Menstruation und die Fähigkeit der Frau, Leben hervorzubringen, hat Ehrfurcht und zuweilen auch Misstrauen und Furcht geweckt. Tatsächlich war das Geheimnis der Menstruation bis in die 1930er Jahre nicht gänzlich geklärt. Der Monatszyklus, während dessen sich die Gebärmutter durch den Umbau und die Regeneration von Gewebe auf eine Schwangerschaft vorbereitet, ist nicht nur ein natürliches Experiment in der regenerativen Medizin, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit von Frauen, die Fruchtbarkeit und Reproduktion sowie die Gesundheit von Kindern. Das EU-finanzierte Projekt HUTER erfasst die Zellen der menschlichen Gebärmutter in einem Zellatlas. Dieser wird für das Verständnis der Zellveränderungen während der Lebensdauer einer Frau von entscheidender Bedeutung sein. Solche Veränderungen treten regelmäßig mit der Menstruation und der Schwangerschaft auf, werden aber auch mit dem Altern und mit Erkrankungen in Verbindung gebracht. Erkenntnisse über die zelluläre Grundlage der gesunden sowie der erkrankten Gebärmutter werden die Entwicklung besserer Diagnostik und Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Unfruchtbarkeit, Endometriose und Krebs voranbringen.
Ziel
The Human Uterus Cell Atlas (HUTER) project aims to create the single-cell and spatial reference map of the human uterus. HUTER project will provide unprecedented insight at transcriptomic, genomic and spatial changes of this important female organ not only throughout the menstrual cycle but also across lifespan.
The human uterus is a flagship reproductive organ with profound implications not only in reproduction but also in women´s health. HUTER can advance the Human Cell Atlas initiative for the exploitation potential in Obstetrics and Gynaecology and biomedicine research areas such as Regenerative Medicine or Reproductive Medicine. The uterus is itself a model for regenerative medicine since (i) endometrial tissue regenerates monthly and its transformation is executed through dynamic changes in states and interactions of multiple cell types, and (ii) myometrial tissue has remarkable regenerative capacity and extensive remodelling throughout pregnancy.
Hence, the primary motivation HUTER proposal stems from the need to better understand the human uterus in order to more effectively address uterine diseases that impact women´s health such as myomas or endometriosis and/or might contribute to infertility, infant and maternal mortality and morbidity. HUTER technological and biological platform will be a crucial resource for the scientific and clinical communities to define the cellular basis of health and disease, allowing the rapid development of new diagnosis and prognosis tools and therapeutic advancements in the field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gynäkologie Reproduktionsmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.