Projektbeschreibung
Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Hochtemperatursupraleitern
Die Entwicklung einer zweiten Generation von Hochtemperatursupraleitern, die als beschichtete Bandleiter bezeichnet werden, hat der Forschung und Entwicklung neue Möglichkeiten eröffnet, um eine Skalierbarkeit im industriellen Maßstab zu erreichen. Allerdings stehen die hohen Produktionskosten von Yttrium-Barium-Kupferoxid-Schichten, einem grundlegenden Bestandteil von Hochtemperatursupraleitern, nennenswerten Kosteneinsparungen bei beschichteten Bandleitern im Weg, die der Markt allerdings verlangt, was wiederum ihre weitläufige Verwendung einschränkt. Aufgrund ihrer hohen Gesamtkosten kommen beschichtete Bandleiter kaum in industriellen Anwendungen wie Turbinen und kompakten industriellen Generatoren zum Einsatz. Das EU-finanzierte Projekt IMPACT soll einen Wirksamkeitsnachweis erbringen, der den kommerziellen Wert beschichteter Bandleiter belegt, und eine Geschäftsstrategie für einen neuen Ansatz zur kostengünstigen Herstellung von Hochtemperatursupraleiterschichten mit hohem Durchsatz und hoher Leistung entwickeln.
Ziel
Coated conductors (CCs), known as the second generation of high temperature superconductors (2G-HTS), have triggered broad and fruitful R&D efforts to ensure industrial scalability and enable wide market adoption. Major challenges currently limit the practical use of HTS conductors. First, the high cost / performance ratio imposed by the fabrication methods of kilometre-lengths epitaxial YBCO films that work at too low growth rates limits CC manufacturing throughput. Second, the low throughput in the production of CCs leads to a severe limitation in generating drastic cost reductions for CCs, required for wide market implementation. Due to overall cost, today it remains inefficient to unlock the potential of large-scale applications such as wind turbines, highly efficient and compact industrial scale generators, Superconducting Magnetic Energy Storage and advanced HTS MRI/RMN machines. The overall objective of this Proof of Concept (PoC) proposal is to demonstrate the commercial relevance and to build a business strategy for the industrial scale-up of a new manufacturing process for HTS films, which will push the emerging HTS industry to full market adoption. IMPACT combines low cost (CSD), high throughput (TLA ultrafast growth) and high performance (strained nanocomposites), by integrating additive manufacturing processes and digital printing, to deliver a commercially relevant and industry scalable manufacturing process for HTS CCs. Our value creation process is focused on several inflection points which will pave the way towards commercial implementation of our novel manufacturing process. At the end of IMPACT, we aim to capture value by having identified the commercial exploitation strategies of our technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.