Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced material solutions for safer and long-lasting high capacity Cobalt Free Batteries for stationary storage applications

Projektbeschreibung

Die Abhängigkeit Europas von Rohstoffen senken

Seit Jahrzehnten ist die Wissenschaft auf der Suche nach Materialien, um eine neue Generation von langlebigen Batterien zu produzieren. Das EU-finanzierte Projekt CoFBAT möchte neuartige Batterien zur Energiespeicherung entwickeln, die kobaltfrei und modular aufgebaut sind und sich somit für verschiedene Einsatzgebiete im Haushalt wie auch in der Industrie eignen. Neue Materialien und Komponenten werden entwickelt und optimiert, um neue Batteriezellen mit einer längeren Lebensdauer, einer besseren Zyklierbarkeit, niedrigeren Kosten, einer höheren Sicherheit, einem geringeren Umwelteinfluss und einem effizienteren Recycling zu realisieren. Durch die vorgeschlagenen Lösungen wird die Abhängigkeit Europas von Rohstoffen zur Absicherung der Versorgungskette sinken, da CoFBAT die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion abdeckt – vom Material bis zur Herstellung, was auch die elektrochemische Charakterisierung und die Ökobilanz einschließt. Die Realisierbarkeit eines Metallrückgewinnungsverfahrens wird ebenfalls eingehend untersucht. Außerdem werden Empfehlungen für zukünftige Anwendungen ausgesprochen.

Ziel

The project main goal is to develop new generation batteries for battery storage with a modular technology, suitable for different applications and fulfilling the increasing need of decentralised energy production and supply for private households and industrial robotised devices.. New materials and components will be developed and optimised to achieve longer lifetime (up to 10,000 cycles depending on the material selected), lower costs (down to 0.03 €/kWh/cycle), improved safety and more efficient recycling (>50%). The expected results will strengthen EU competitiveness in advanced materials and nanotechnologies and the related battery storage value chain, preparing European industry to be competitive in these new markets. This will be achieved by using high capacity anodes coupled with cobalt free cathode and with a very safe gel polymer electrolyte separator, leveraging partners’ knowledge in advanced materials. This new technology will be developed up to a TRL 6 (large prismatic cell ESP-Cell 30Ah) at the end of the project, producing these novel high voltage high capacity batteries close to practical applications. Further, the proposed solution will allow Europe to become more independent from raw material and the feasibility of a metal recovery process will be deeply investigated and recommendations for future application will be made.

To achieve the ambitious targets, the CoFBAT project covers the entire value chain, bringing together industrial experts in material development and battery science together with engineering companies and institutes and battery producers and integrators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TORRECID SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 472 500,00
Adresse
PARTIDA TORRETA
12110 Alcora Castellon
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Castellón/Castelló
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 472 500,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0