Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Greener Air Traffic Operations

Projektbeschreibung

Für umweltfreundlichere Flüge

Der Ausstoß von Abgasen und Wasserdampf, durch den Kondensstreifen entstehen, trägt wesentlich zur Erderwärmung bei. Daher ist es entscheidend, die Emissionen der Luftfahrt zu reduzieren. Dabei muss die Mobilität aber erhalten bleiben. Geeignete Maßnahmen, um die Emissionen kurz- und mittelfristig zu reduzieren, sind Veränderungen in der Planung der Flugrouten und in der Luftverkehrskontrolle. Vor diesem Hintergrund hat sich das EU-finanzierte Projekt GREAT vorgenommen, den Brennstoffverbrauch und die Abgasemissionen in den Flugphasen von Gate zu Gate zu vermindern. Dies soll durch die Entwicklung und Auswertung eines umweltfreundlichen Betriebskonzepts für das Flugverkehrsmanagement sowie durch angepasste Luftraumplanungen, ökologische Technologien zur Flugroutenoptimierung und die Unterstützung von Avioniksystemen erreicht werden. Das Projekt wird demonstrieren, wie die Luftfahrt seine Auswirkungen auf den Klimawandel mithilfe dieses Ansatzes wesentlich reduzieren könnte.

Ziel

The perception of environmental problems especially global warming is more than ever an issue, especially in this day and age when reaching agreements on today's climate targets is a challenge and a topic of concern among European citizens of all ages. Associated effects of global warming, like extreme weather events, are driven primarily by the emission of exhaust gases (especially CO2, nitrogen oxides and methane) and water vapour creating contrails. Hence, reducing emissions to preserve the environment, while keeping the mobility is a central society need now and in the future. To reduce the emissions in short and medium term, changes in flight trajectory design and ATC operations are an appropriate means. Thereby, the flight trajectories are influenced on one hand by environmental and aircraft parameters, and on the other by ATC driven parameters, like route length or usable altitudes. During flight execution, re-planning on board of an aircraft using the flight management system enables to consider dynamic effects on the tactical level, like changes in the weather situation. For the efficiency of such a greener trajectory, it is necessary that the trajectory can be flown in the planned way, even under the actual traffic situation controlled by ATC, which today is often not the case. The overall objective of the cooperation of Chinese and European partners in GreAT is to reduce the fuel consumption and gas emissions during “gate-to-gate” flight phases through developing and assessing environment-friendly air traffic operational concept, adaptive airspace and green trajectory optimization technologies, and supporting avionic systems. Evaluation campaigns between the European partners and in combination with the Chinese partners through cross evaluations are planned to validate the proposed concept and show a potential significant reduction of the aviation’s impact on climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 839 983,75
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 150 615,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0