Projektbeschreibung
Ein virtuelles Spiel bringt Schülerinnen und Schülern prosoziale Verhaltensweisen bei
Der Übertritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule kann für Kinder eine Herausforderung darstellen. Mit einem solchen Wechsel sind zahlreiche Veränderungen verbunden – von neuen Gebäuden und Lehrkräften bis hin zu Routinen und Abläufen. Kinder, die in der Grundschule Probleme mit Lehrkräften hatten, sind beim Wechsel auf die weiterführende Schule zusätzlichem Stress ausgesetzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts A.L.I.B.I. wird ein Spiel entwickelt, das Kindern hierbei helfen kann. Die Spielaufgabe ist, in der virtuellen Umgebung einer weiterführenden Schule einen Alien, der sich als Lehrperson oder als Mitschülerin bzw. Mitschüler verkleidet hat, zu entlarven. Indem die Spielenden die Perspektive anderer einnehmen und lernen, verschiedene Reaktionsmöglichkeiten zu überdenken, werden prosoziale Interaktionen mit Lehrkräften und Mitschülern gefördert. Das Projekt will Schulkindern eine sichere Umgebung bieten, in der sie prosoziale Verhaltensweisen lernen und üben.
Ziel
                                Poor social experiences with peers, such as peer rejection or peer victimization, and with teachers, such as receiving low support or having conflictual relations with teachers during elementary school impede children’s self- and stress-regulation. The affected self- and stress-regulation places these children at risk of developing similar troublesome relations with teachers and peers after the transition to high school. 
We propose to develop a serious game named A.L.I.B.I. to help children make a successful transition from elementary school to high school. In A.L.I.B.I. children play in a virtual high school environment. The objective of A.L.I.B.I. is to uncover an alien, who is disguised as a teacher or peer. By engaging in prosocial interactions with teachers and peers, by taking the perspective of others, by learning to overthink multiple response options before acting, and by valuing long term perspectives over short term goals, children will receive clues that will help them to uncover the alien. 
The advantage of A.L.I.B.I. is that through the use of a virtual school environment, it provides children a realistic yet safe environment to learn and rehearse prosocial behaviors, to prepare them for the new social environment. In addition, A.L.I.B.I. is intuitively attractive for children, through its use of game elements and presentation on a tablet computer. The proposed ERC PoC grant has the goal to (1) develop A.L.I.B.I. into a stand-alone serious game that will be ready for implementation, (2) to test the effectiveness of A.L.I.B.I. (3) to integrate A.L.I.B.I. in ongoing school transition trainings as provided by three school counseling organizations in three regions in The Netherlands, and (4) to develop a marketing strategy for broader Dutch and European implementation.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        