Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Helping Children to Make the Best of their Transition to High School

Projektbeschreibung

Ein virtuelles Spiel bringt Schülerinnen und Schülern prosoziale Verhaltensweisen bei

Der Übertritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule kann für Kinder eine Herausforderung darstellen. Mit einem solchen Wechsel sind zahlreiche Veränderungen verbunden – von neuen Gebäuden und Lehrkräften bis hin zu Routinen und Abläufen. Kinder, die in der Grundschule Probleme mit Lehrkräften hatten, sind beim Wechsel auf die weiterführende Schule zusätzlichem Stress ausgesetzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts A.L.I.B.I. wird ein Spiel entwickelt, das Kindern hierbei helfen kann. Die Spielaufgabe ist, in der virtuellen Umgebung einer weiterführenden Schule einen Alien, der sich als Lehrperson oder als Mitschülerin bzw. Mitschüler verkleidet hat, zu entlarven. Indem die Spielenden die Perspektive anderer einnehmen und lernen, verschiedene Reaktionsmöglichkeiten zu überdenken, werden prosoziale Interaktionen mit Lehrkräften und Mitschülern gefördert. Das Projekt will Schulkindern eine sichere Umgebung bieten, in der sie prosoziale Verhaltensweisen lernen und üben.

Ziel

Poor social experiences with peers, such as peer rejection or peer victimization, and with teachers, such as receiving low support or having conflictual relations with teachers during elementary school impede children’s self- and stress-regulation. The affected self- and stress-regulation places these children at risk of developing similar troublesome relations with teachers and peers after the transition to high school.
We propose to develop a serious game named A.L.I.B.I. to help children make a successful transition from elementary school to high school. In A.L.I.B.I. children play in a virtual high school environment. The objective of A.L.I.B.I. is to uncover an alien, who is disguised as a teacher or peer. By engaging in prosocial interactions with teachers and peers, by taking the perspective of others, by learning to overthink multiple response options before acting, and by valuing long term perspectives over short term goals, children will receive clues that will help them to uncover the alien.
The advantage of A.L.I.B.I. is that through the use of a virtual school environment, it provides children a realistic yet safe environment to learn and rehearse prosocial behaviors, to prepare them for the new social environment. In addition, A.L.I.B.I. is intuitively attractive for children, through its use of game elements and presentation on a tablet computer. The proposed ERC PoC grant has the goal to (1) develop A.L.I.B.I. into a stand-alone serious game that will be ready for implementation, (2) to test the effectiveness of A.L.I.B.I. (3) to integrate A.L.I.B.I. in ongoing school transition trainings as provided by three school counseling organizations in three regions in The Netherlands, and (4) to develop a marketing strategy for broader Dutch and European implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Begünstigte (4)