Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STRUCTURING TOWARDS ZERO EMISSION WATERBORNE TRANSPORT

Projektbeschreibung

Engagement des Wassertransportsektors für die Eindämmung des Klimawandels

Der Schiffsverkehr ist einer der größten Industriezweige und zugleich einer der größten Umweltverschmutzer. Der erfolgreiche Übergang des Sektors zu einem sauberen Transport auf dem Wasser ist von wesentlicher Bedeutung, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Das EU-finanzierte Projekt STEERER wird eine Kommunikationsstrategie vorantreiben und durchführen, um sowohl die Schifffahrtsindustrie als auch die Bürger zu sensibilisieren und gleichzeitig ein Engagement des Sektors zugunsten einer Milderung des Klimawandels zu bewirken. Das Projekt wird sich auf eine umfassende Umstellung sowohl der bestehenden Flotte als auch der zukünftigen Schiffsgeneration in Richtung Emissionsfreiheit bis 2050 konzentrieren und gleichzeitig beachten, dass Schiffseigentümer und -betreiber auf einen solchen Übergang vorbereitet werden müssen.

Ziel

STEERER will coordinate the establishment and communication of a Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) and an Implementation Plan towards zero-emission waterborne transport, in cooperation with all key stakeholders needed to facilitate the transformation to clean waterborne transport (the STEERER project will provide input to the Waterborne TP regarding the development and update of the Strategic Research and Innovation Agenda of the Candidate Co-Programmed Partnership on Zero-Emission Waterborne Transport in the framework of Horizon Europe). The project will develop and execute an effective communication strategy, to not only raise awareness to the key stakeholders of the waterborne transport sector as such, but by raising awareness of citizens regarding the strategic importance of the sector and the commitment of the sector to mitigate climate change and contribute to a healthy living environment. The consortium will function as a Secretariat, where the broader expertise is involved in the Scientific Committee and the Green Shipping Expert Group to be established by the project.

STEERER is geared towards reaching its expected impacts during the project lifetime. STEERER will focus on:
- Jointly setting emission targets towards 2050 (including targets for 2025 and 2030);
- Contributing to the update of the Strategic Research and Innovation Agenda of the Co-Programmed Partnership on Zero-Emission
Waterborne Transport (cPP ZEWT) in the framework of Horizon Europe, to be able to reach these targets in time;
- Developing an Implementation Plan to reach the targets in due course, while staying competitive and offering a valid business case;
- Developing and implementing a communication campaign, aimed at broader awareness of the waterborne transport sector and its
commitment towards zero-emission transport.

STEERER will focus on massive transition of both the existing fleet as well as the new-built fleet towards zero-emission performance in 2050, while respecting the need for sound business cases for ship-owners and operators. STEERER will concentrate on a selection of the most promising solutions per segment of the waterborne transport sector and tackle barriers to their further development and deployment of innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SHIPYARDS AND MARITIME EQUIPMENT ASSOCIATION OF EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 956,25
Adresse
RUE DE LA LOI 67
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 226 956,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0