Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-invasive prenatal diagnostics – Isolation of circulating trophoblast cells using a malaria protein

Projektbeschreibung

Pränatale Gentests mit einem einfachen Blutest der Mutter

Angeborene Fehlbildungen und genetisch bedingte Erkrankungen treten bei rund 5 % aller Schwangerschaften auf. Ferner sind kongenitale Fehlbildungen noch immer die Hauptursache für Todesfälle bei Säuglingen und einer der häufigsten Gründe für die Sterblichkeit bei Kindern. Durch pränatale Tests können bestimmte Probleme erkannt werden. Bei der Plazentabiopsie (auch Chorionzottenbiopsie genannt) werden genetische Erkrankungen wie Chromosomenänderungen diagnostiziert. Sie kann üblicherweise zwischen der zehnten und der zwölften Schwangerschaftswoche durchgeführt werden und damit früher als die Amniozentese. Um geringe Proben aus der Plazenta zu entnehmen, ist jedoch ein transzervikaler oder transabdominaler Zugang erforderlich, der das Risiko einer Fehlgeburt erhöht. Im Rahmen des Projekts NIPCT wurde ein einfacher Blutest entwickelt, mit dem anhand von Plazentazellen, die im Blut der Mutter zirkulieren, dieselben Gentests durchgeführt werden können. Das Team bereitet mithilfe von EU-Finanzmitteln die Markteinführung vor.

Ziel

Placental biopsies are associated with high risk of miscarriage. Current non-invasive tests are not very precise. The malaria protein VAR2CSA has been evoluationary refined to bind specifically to human placent cells. This causes the syndrom placental malaria in pregnant women. Recombinant VAR2CSA binds with high specificity to syncytiotrophoblasts in the placenta as well as placental cell lines. Using this knowledge we have developed a powerful tool which captures circulating trophoblast from a blood sample from pregnant women. This tool enables non-invasive fetal diagnostic, early in pregnancy. The aim of the ERC PoC project is to A) prepare a strategic product and business plan and B) further develop and validate the methodology enabling facile and early non-invasive fetal diagnostic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0