Projektbeschreibung
Mikroalgen fördern die Herstellung einer der wirkungsvollsten Antioxidantien
Astaxanthin gehört zur Klasse der Carotinoide, einer Gruppe gängiger Pigmente, die in roten und gelben Pflanzen sowie Algen und Bakterien vorkommen. Es ist auch eines der wirkungsvollsten Antioxidantien, die es gibt. Antioxidantien sind buchstäblich Verbindungen, die „gegen Oxidation“ sind. Genauer gesagt schützen sie die Zellen vor freien Radikalen, d. h. instabilen Molekülen, die als Folge von Oxidationsreaktionen im Zusammenhang mit normalen Stoffwechselprozessen entstehen. Antioxidantien sind wichtige Zusatzstoffe für Produkte, die wir in Form von Nahrungsmitteln zu uns nehmen oder auf unsere Haut auftragen, weil sie uns vor Krebs, Herzerkrankungen, Schlaganfällen und verschiedenen anderen Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess schützen können. Mikroalgen haben sich dabei zu den vielversprechendsten Quellen für die industrielle Herstellung von Astaxanthin entwickelt. Das EU-finanzierte Projekt ASTEASY nutzt dieses Potenzial und bringt sein eigenes Verfahren auf den Markt, um den Astaxanthin-Ertrag deutlich zu steigern, die Herstellungszeit zu verkürzen und die Kosten zu senken.
Ziel
Astaxanthin is a carotenoid with a high commercial value. Its high anti-oxidant activity makes Astaxanthin being used as a food/feed supplements, in cosmetics, and in nutraceutics. Microalgae are the main primary sources of Astaxanthin, being produced at industrial level mainly by cultivation of the green alga Haematococcus pluvialis with high costs for cultivation and extraction, hindering its market.
In the ERC-StG-SOLENALGAE project the investigation of the role of carotenoids in photoprotection in microalgae led to the development of an innovative platform for Astaxanthin production. Strains with high Astaxanthin accumulation were indeed obtained by metabolic engineering in the green alga Chlamydomonas reinhardtii (usually not accumulating Astaxanthin), producing up to 4 mg/L per day in non-optimized growth conditions. Astaxanthin production by bkt15 strain revealed unique advantages compared to other source of natural Astaxanthin: production of Astaxanthin in continuous, in a single cultivation step; high bio-accessibility for animal or human assimilation; easier extraction of astaxanthin even without costly cell pre-treatments; lower extraction costs and no contamination from oxidant molecules as chlorophylls during extraction process. These advantages lead to a potential increase in pure Astaxanthin productivity up to 16-fold higher than the current methods.
ASTEASY PoC aims to the technological development of the new system, by optimizing the cultivation conditions and extraction processes of Astaxanthin from the bkt15 strain and validating the performances in 60 litres demonstrator units. We will also identify and protect the IP generated and analyse the certification needed for commercialization. A business plan will be drafted as a result of interactions with stakeholders and literature analysis, to define market size and trends, and consolidate the business model (Astaxanthin production through a dedicated spin-off vs licensing to Astaxanthin producers).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Metabolic Engineering
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
37129 Verona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.