Projektbeschreibung
Neuartige Nanobeschichtungen mindern häufige Komplikationen bei der Katheterisierung
Venenkatheter werden universell genutzt, um Blut zu entnehmen oder Flüssigkeiten, Bluttransfusionen, Chemotherapeutika und andere Medikamente intravenös zu verabreichen. Das Einführen eines Fremdkörpers durch Gewebe und in die Blutbahn ist mit Blutgerinnungs- und Infektionsrisiken verbunden. Dies kann sich auf die Gesundheit der behandelten Personen auswirken und Gesundheitssysteme zusätzlich belasten. Die Nutzung funktionalisierter Nanogele für moderne Oberflächenbeschichtungen, die Arzneimittelverabreichung, die Diagnostik und Biomaterialien stößt zunehmend auf ein enormes Interesse. Forscherinnen und Forscher haben dieses Potenzial nun für eine moderne Oberflächenbeschichtung für Katheter genutzt, die verhindert, dass es zu Verklebungen, Infektionen und Gerinnung kommt. Die EU-Mittel für das Projekt CMD-COAT helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dabei, ihre patentierte Technologie auf den Markt zu bringen. Erreicht werden soll dies durch die Gründung eines Unternehmens, industrielle Partnerschaften und einen Geschäftsplan, mit dem Finanzmittel gewonnen werden können.
Ziel
Peripheral and central venous catheters are among the most implanted blood-contacting medical devices for short and long-term clinical applications, respectively. Despite implementations of in-hospital measures, catheters are often subject to infection and thrombotic complications, which result in longer hospitalization stay, higher health care costs, or even death. The CMD-COAT project aims at providing an innovative and rapid solution to this major medical, economical and societal need. The solution comes from our patented technology, referred to as Coatigel, that consists of grafting multilayer cross-linked nanogels with combined antifouling, antimicrobial and antithrombotic properties onto catheter surface. The combination of these properties can guarantee longer catheter clinical performance than any currently available products. Our project includes all the validation steps that will enable us to bring Coatigel on the catheter market. We will assess Coatigel compliance with ISO standards and compile the technical file for CE mark application in accordance with EU directives for class III medical devices. The whole process will be realized under the guidance of a company specialized in quality management to ensure optimal reliability and efficacy. The project also involves setting up partnerships with catheter industries to adjust our technology to manufacturing constraints. Via services of marketing experts, we will take on a competitive market analysis, including geographic segmentation, to position Coatigel in the catheter market. This project will result in the creation of a coating spin-off company with the exclusive right of Coatigel commercial exploitation. The presence of several big catheter manufacturers in Belgium is a main asset for our business success. All this will be achieved thanks to the help of local support in intellectual property management, consolidating industrial partnerships, and in contacts with potential investors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4000 LIEGE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.