Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

StiMuli-responsive reActoRs for waTer purification

Projektbeschreibung

Raus mit dem Schlechten und rein mit dem Guten dank verbesserter Membranen für die Wasserreinigung

Die Abwasseraufbereitung ist darauf ausgelegt, Wasser zu „reinigen“, indem Schadstoffe entfernt werden, damit das Wasser zur Wiederverwendung sicher dem Oberflächen- oder Grundwasser zugeführt werden kann. Pflanzen sind zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die auf große Mengen anthropogener chemischer Substanzen wie Antibiotika, Hormone, Düngemittel und Pestizide zurückzuführen sind. Diese chemischen Substanzen sind schwer entfernbar und in hohen Mengen gefährlich, sodass sie zu Bedenken in Bezug auf die öffentliche Gesundheit beitragen. Dies betrifft unter anderem die Antibiotikaresistenz und frühe Pubertät. SMART hat spezielle Membranen für die Wasserreinigung entwickelt, die solche Stoffe mit einer Effizienz von über 85 % entfernen. Jetzt wird die Membrantechnologie aus dem Labor auf ein Prototypensystem für die Wasserreinigung übertragen, das in einem Schweizer Krankenhaus getestet werden soll. Ein Erfolg in dieser schwierigen Umgebung soll die Marktdurchdringung beschleunigen, damit der Mensch und die Ökosysteme mit sauberem Wasser versorgt werden können.

Ziel

Due to the many limitations of the conventional water treatment technologies, we are witnessing alarmingly high levels of
micro-pollutants (MPs) such as antibiotics, pesticides, herbicides, estrogens, and pharmaceuticals, which enter our surface
and groundwater ecosystems. In SMART project we propose to use novel catalytic membranes that have shown promising
results in removing a variety of highly persistent organic compounds, with a removal efficiency of over 85%. Our
membranes exhibit a unique ability to wirelessly generate surface charges under the influence of magnetic fields, light,
and mechanical vibrations. These surface charges generate highly reactive radicals, which possess an excellent degradation
tendency towards a wide range of problematic industrial pigments, pharmaceuticals, antibiotics, estrogen, pesticides,
herbicides, and disinfectants. The goal of this project is to further enhance the water purification performance of our
membranes by optimizing their composition, their shape and pore sizes, as well as the operational parameters, such as
flow-rate and residence time. We plan to integrate these improved membranes within a portable water treatment reactor
and study its performance in eliminating a variety of MPs from contaminated wastewaters. This prototype will then be
used to conduct an extensive pilot-study at a Swiss hospital. Additionally, we plan to use our water purification prototype
to provide demonstrations to our potential customers, and highlight the potential of our technology to remove over 85%
of these problematic MPs, in a cost and energy efficient manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0