Projektbeschreibung
Der neuen E-Skin-Technologie einen Sinn verleihen
Im gesamten Markt für tragbare Technologie stellt die elektronische Haut (E-Skin) eine der Kategorien dar, über die am meisten gesprochen wird. Flexible, dehnbare und sich selbst heilende Elektronik, die die Funktionalität der menschlichen Haut nachahmen kann. Sie kann sich als nützlich erweisen für Dinge wie Arzneimittelverabreichung auf der Haut und intelligente Prothetik, die Amputierten den Tastsinn vermitteln kann. Es fehlt jedoch an vollständig biokompatiblen piezoelektrischen Materialien – die für jedes E-Skin-System benötigt werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PepZoSkin wird ein extrem dünnes, flexibles, sich selbst versorgendes E-Skin-Gerät entwickelt, das innovative piezoelektrische Materialien, Mikroelektronik und Sensoren für tragbare und implantierbare Anwendungen kombiniert. Dabei wurden radikal neue peptidbasierte Materialien mit außergewöhnlicher piezoelektrischer Leistung, mechanischen Eigenschaften und inhärenter Biokompatibilität synthetisiert. Diese Materialien werden als eine aktive Schicht in Basis-Sensorgeräten verwendet.
Ziel
Electronic skin is seen as the next generation of wearable technology, ideally made of thin, self-powered, self-healing and flexible electronics able to mimic or augment natural skin functionalities.
Smart prostheses to give amputees the sense of touch, completely biocompatible skin patches for wound care, or new on-skin drug delivery systems are only few e-skin applications that are being explored by the research community for the last several years.
The main problems hindering the e-skin revolution are the lack of fully biocompatible piezoelectric materials, which are the basic component of any e-skin system, and the unavailability of adequate energy harvesting technology, which allows realizing an extremely compact and energy autonomous device.
In the PepZoSkin project, we propose to develop an ultra-thin, flexible, self-powered e-skin device that combines innovative piezoelectric materials, microelectronics and sensors for wearable and implantable applications.
In the frame of the main ERC Grant, we have synthesized radically new peptide-based materials with exceptional piezoelectric performance, unprecedented mechanical properties, and inherent biocompatibility, and used these materials as an active layer in basic sensing devices. In this PoC project, based on these promising results, we will further develop these basic devices to a TRL5 self-powered biocompatible core technology for an e-skin device.
Our vision is to turn our core material into a key component of next generation compact and self-powered wearable and implantable systems, targeting biomedical applications as a market entry point.
The e-skin market is expected to be worth more than 15 B$ by 2028. During this PoC project, together with medical, business and industrial stakeholders, we will focus on the validation of the technological and business feasibility of turning our e-skin prototype into a marketable competitive product, which will be developed and commercialized by a spin-off comp
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.