Projektbeschreibung
Neue Nanokörper sollen Krebszellen gesunden Zellen vorziehen
Krebs ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, weshalb es viele verschiedene Behandlungsmethoden gibt. Dazu gehören die Operation, Strahlen- und Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete medikamentöse Therapie und seit Kurzem auch die photodynamische Therapie (PDT). Allerdings ist keine der Therapien umfassend wirksam. Die photodynamische Therapie ist eine der einfachsten Eingriffe, bei dem außerdem wenige oder nur geringe Nebenwirkungen auftreten. Dabei wird ein Photosensibilisator in die Blutbahn injiziert und von allen Zellen absorbiert. In den Krebszellen bleibt er jedoch länger bestehen. Sobald sich der Wirkstoff von den gesunden Zellen gelöst hat, wird er mithilfe von Licht einer bestimmten Wellenlänge aktiviert, woraufhin die Krebszellen abgetötet werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts READY werden die Photosensibilisatoren direkt an die Krebszellen gerichtet. Dabei werden Tumoren eliminiert und das Immunsystem gestärkt, um langfristig Schutz zu bieten. Das Team erarbeitet aktuell eine Strategie für die Markteinführung.
Ziel
Unfortunately, current cancer therapies often fail to cure patients, or are associated with severe side effects. Ideally, a therapy should locally eradicate cancer cells without damaging healthy tissue and should induce long term protection through activation of the immune system. Photodynamic therapy (PDT) is a treatment approach which can do both, through the local light activation of photosensitizers. However, current photosensitizers lack cancer specificity, which limits therapeutic efficacy and prolongs photosensitivity in patients.
Recently, Dr. Oliveira has developed an improved version of targeted PDT that uses small antibody fragments, i.e. nanobodies, to target the photosensitizer to cancer cells. Nanobodies distribute homogenously, bind rapidly and specifically to cancer cells, and are quickly eliminated when unbound. Within the ERC StG KILLCANCER project, the team has been focusing on better understanding the mechanism of nanobody-targeted PDT, its potential to induce tumor regression in vivo, and its capacity to trigger the immune system for long term protection. Results indicate this treatment could lead to improved selectivity and reduced side effects, compared to conventional PDT and antibody-targeted PDT.
The fundamental objective of this ERC PoC is to ascertain the technical and commercial viability of nanobody-targeted PDT for treatment of head and neck cancer. Within this project, the aims are to:
1. Humanize the lead nanobody, validate the results, and explore GMP production
2. Perform an IP landscape analysis and establish freedom-to-operate (FTO)
3. Execute an extensive market, competitor, and stakeholder analysis, and
4. Develop a detailed business plan based on this information to accurately guide commercialisation.
Together, these steps will be essential for nanobody-targeted PDT to be ready for the translation to humans, so that cancer patients and society as a whole can benefit from this promising alternative treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Kopf-Hals-Karzinom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.