Projektbeschreibung
Faseroptik zur therapeutischen Stimulation des Nervensystems
Das Nervensystem leitet Informationen über elektrische und chemische Signale weiter. Unterbrechungen dieser Signalwege können zu Erkrankungen wie Epilepsie oder Depression führen. In manchen Fällen konnte bislang eine Nervenstimulation helfen, insbesondere des Vagusnervs im Nacken. Hierfür werden Vagusnervstimulatoren implantiert, die elektrische Impulse über standardmäßige Metalldrähte liefern, die unter der Haut des Patienten entlanggeführt und mit dem Nerv verbunden werden. Nun sollen die Metalldrähte durch optische Fasern ersetzt werden, um die Sicherheit, MRT-Kompatibilität und Haltbarkeit des Geräts zu verbessern und die Stimulationsparameter präziser steuern zu können. Das Projekt NAOS entwickelt einen implantierbaren Neurostimulator auf Basis optischer Fasern und erstellt mit EU-Mitteln einen Geschäftsplan für die schnellere Markteinführung.
Ziel
The objective of this innovation project is to develop a disruptive implantable neurostimulator for the treatment of epilepsy with the
goal to place it on the market by 2021.
Neurostimulation is a $4.7 billion market and one of the fastest-growing areas of medicine, that has been approved for the treatment
of several neurological disorders. Among these, epilepsy is the most frequent nervous system disease. Of the 50 million people
suffering from epilepsy, with 3.7 million in Europe, approximately one third of them are resistant to medication but respond well to
the neurostimulation.
Neurostimulators are small implanted devices stimulating nerves or brain tissue. The innovative aspects of the project are based on a
Synergia Medical’s patented concept and consists in replacing wires by optical fibres.
The innovation will improve the traditional therapy and brings the main following competitive advantages:
- it renders the neurostimulator compatible with magnetic resonance imaging (MRI) diagnosis
- it provides a highly tunable stimulation and ultra low power consumption
- it improves safety due to electrical isolation and allow for a smaller size implant
The main objective of this feasibility study is to complete the business plan by:
- completing a market study and refining specifications of the neurostimulator with key opinion leaders in the field of epilepsy;
- manufacturing prototypes of neurostimulators to validate stimulation capabilities, low power consumption, compactness, optical
chain efficiency and estimate production costs;
- refining the development and production planning, including budget and human resources, based on cost estimates and test
results;
- finalizing the selection of subcontractors involved in the production chain;
- filing additional patents and realizing a complete FTO.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieEpilepsie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- Technik und TechnologieMedizintechnikdiagnostische BildgebungMagnetresonanztomografie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieParkinson
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikFaseroptik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
1435 Mont-Saint-Guibert
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).