Projektbeschreibung
Eine sicherere Cloudspeicherung für Unternehmen einrichten
Das externe Speichern von Daten in der Cloud entwickelt sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu einer praktischen und zuverlässigen Lösung für die Datenspeicherung. Tatsächlich werden bis 2020 wahrscheinlich 78 % der kleinen und mittleren Unternehmen ihre Daten direkt in der Cloud sichern. Der größte Vorteil der Cloudspeicherung ist, dass sich Unternehmen keine Sorgen mehr um Notfälle machen müssen, wenn Geräte beschädigt oder wichtige Dateien verloren gegangen sind. Die Cloudspeicherung geht jedoch auch mit Herausforderungen wie der Datensicherheit, Governance und Positionsbestimmung einher. Das EU-finanzierte Projekt DATACONTROL entwickelt ein Verwaltungstool zur Datensicherung für Fachleute, die mit Open-Source-Datenbanken arbeiten, die in der Cloud gespeichert sind. Die Möglichkeiten zur Verschlüsselung der Sicherung, Verifizierung und Positionsbestimmung geben Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten.
Ziel
Nowadays data is the most valuable asset of any organization, and its protection with backup and disaster recovery protocols is of utmost importance as 93% of companies that suffer major data losses file for bankruptcy within a year. New technology trends like IoT, open-source databases and cloud storage are revolutionizing how business store their data, and by 2020 it is expected that 78% of SMEs will backup their data directly on the cloud. While the cloud provides higher flexibility and data availability for businesses, it also creates new challenges, like data security, governance and geo-localization; challenges that have increased with the implementation of the GDPR last year. In order to respond to companies’ needs, we present DataControl, a complete and reliable backup management tool for all professionals working with Open Source databases stored in the cloud. It provides full integration with the top cloud hosting providers and most popular Open Source database management systems. DataControl’s backup encryption, verification and geo-locality capabilities will bring European companies a full control over their data, providing reliable backup operations.
Founded in 2011, Severlnines currently employs 30 people and has deployed its popular ClusterControl product to clients worldwide. Thanks to this project, we will gain a privileged position in the global cloud backup solutions market. We will increase our turnover in more than €7.6 million revenues only 3 years after commercialization, reaching more than 1,500 clients through partnerships with small and medium-size European hosting and cloud providers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
394 77 KALMAR
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.