Projektbeschreibung
Bereit für die Zukunft: Eine europäische Lieferkette für Silizium-auf-Isolator-Hochfrequenzelektronik
Die Welt verändert sich aufgrund von fortgeschrittenen Technologien wie der Hochfrequenzelektronik und dem Internet der Dinge rasant. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Europa bereit sein, eine eigene Strategie zur Sicherung der Nachhaltigkeit, des Entwicklungspotenzials und des Gemeinwohls anzuwenden. Zu diesem Zweck wird das EU-finanzierte Projekt BEYOND5 die ersten Strategiepläne für die europäische Industrie anbieten, um bestehende Technologien mit komplementären Metalloxid-Halbleitern um Konnektivitäts- und Funktionalitätseigenschaften zu ergänzen. Es wird bedeutende europäische Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammenbringen, sei es aus dem Bereich Material- und Halbleitertechnologien oder Systeme, um eine vollständige europäische Lieferkette für Hochfrequenzelektronik aufzubauen, die neue Hochfrequenzanwendungen in Umfeldern wie der Sensorik, der Kommunikation, der 5G-Funkinfrastruktur und darüber hinaus unterstützt. Letztendlich wird das Projekt einen hohen Integrationsgrad mit reduziertem Stromverbrauch und geringeren Kosten ermöglichen, was zur Herstellung verlässlicher und umweltfreundlicher Komponenten führen wird.
Ziel
The overarching goal of BEYOND5 is to build a completely European supply chain for Radio-Frequency Electronics enabling new RF domains for sensing, communication, 5G radio infrastructure and beyond.
BEYOND5 is first and foremost a technology project gathering most significant European actors covering the entire value chain from materials, semiconductor technologies, designs and components up to the systems.
BEYOND5 will drive industrial roadmaps in More than Moore (MtM) in adding connectivity features on existing CMOS Technology. The ambition is to accomplish sustainable Radio Frequency SOI platforms to cover the frequency range from 0.7GHz to more than 100GHz, and to demonstrate the technical advantage of SOI, which allows combining large scale integration, low power consumption, cost competitiveness and higher reliability; thus, resulting in high volume production of trusted components with low environmental impact in Europe.
This objective will be achieved in a “Time to Market” approach using the 3 major work streams:
1. Technology enhancement in three European industrial pilot lines:
• 300mm RF SOI substrates pilot line in Soitec, supported by the “Substrate Innovation Center” in CEA LETI to prepare future generations.
• RF-SOI 65nm pilot line for 5G FEM in ST addressing both sub-6GHz and 28GHz domains.
• 22FDX pilot line addressing Digital Signal Processing of radio module and RF reliability, in GF
2. European RF design ecosystem strengthening, based on a large fabless community using FD-SOI and RF-SOI platforms
3. Six Leading edge systems aggregating the value chain to demonstrate added-value of the technology at the user level:
• NB IoT for Smart Asset Tracking,
• Contactless USB for high-data rate communication,
• V2X for autonomous connected trucks,
• 5G Low Power Digital Beamforming Base Station for Indoor dense spaces,
• Automotive MIMO Radar with embedded AI,
• Car Interior Radar for passenger monitoring.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieFunkfrequenz
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieRadar
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2019-1-IA-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ECSEL-2019-1-IA
Finanzierungsplan
IA -Koordinator
38190 Bernin
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (41)
38000 Grenoble
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
38000 Grenoble
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
01109 Dresden
Auf der Karte ansehen
164 80 Stockholm
Auf der Karte ansehen
34854 Istanbul
Auf der Karte ansehen
34885 Istanbul
Auf der Karte ansehen
34467 Istanbul
Auf der Karte ansehen
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
81040 Istanbul
Auf der Karte ansehen
80-233 GDANSK
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
80807 Munchen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34131 Kassel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01099 Dresden
Auf der Karte ansehen
85579 Neubiberg
Auf der Karte ansehen
1348 Louvain La Neuve
Auf der Karte ansehen
38000 GRENOBLE
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
100 44 Stockholm
Auf der Karte ansehen
15236 Frankfurt
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92700 Colombes
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38920 Crolles
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
92120 MONTROUGE
Auf der Karte ansehen
6713321 Tel Aviv
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
22100 Lund
Auf der Karte ansehen
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
5656 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9016 St Gallen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33402 Talence
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
33000 Bordeaux
Auf der Karte ansehen
13013 Marseille
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
06100 Ankara
Auf der Karte ansehen
82008 Unterhaching
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
060042 Bucharest
Auf der Karte ansehen
81677 Munchen
Auf der Karte ansehen
45140 Manisa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
74321 Bietigheim Bissingen
Auf der Karte ansehen
2132 LS Hoofddorp
Auf der Karte ansehen
06800 Ankara
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38000 Grenoble
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).