Projektbeschreibung
Moderne Technologie wird zur Blendungsbegrenzung eingesetzt
Heutzutage bietet Glas, das in Fenstern und Türen eingesetzt wird, mehr natürliches Licht und Transparenz. Allerdings ist die Kontrolle der in ein Gebäude eindringenden Menge an Licht und Wärme ein Problem. Derzeit eingesetzte Lösungen zur Blendungsbegrenzung sind nur teilweise effizient. VideowindoW bietet ein alternatives System. Bei dieser neuen Technologie werden mikroskopisch kleine Partikel in die Glasaußenseite integriert, wodurch die Glasfassade zu einer transparenten und für Werbung geeigneten Medienplattform wird. Die neue Technologie zur Blendungsbegrenzung ist ideal für städtische Gebiete mit hohem Verkehrsaufkommen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts VW wird ein Geschäftsplan für den europäischen Markt erstellt, es werden geeignete öffentliche Bereiche identifiziert, Geschäftsmodelle ausgewertet und es wird die Integration des Systems in vorhandene Glasfassaden untersucht.
Ziel
In urban environments, glass offers transparency to buildings and public spaces. It is however always accompanied by glare control solutions to manage the amount of light and heat entering the building. VideowindoW has developed a revolutionary alternative to conventional blinds or awning, which eliminates the choice between daylight or transparency. Multiple transparent modules are integrated into the glass façade, each module consisting of tiny LCD-segments (‘pixels’). The transparency of these pixels is independently controlled at very high speed. This enables the transformation of the glass façade into a transparent media platform. The content shown in the glass façade simultaneously serves as glare control. By using light sensors in combination with a proprietary algorithm the density of the content is calculated to yield the required degree of transparency. VideowindoW reduces energy consumption up to 30% (of which 20% climate control and 10% interior lighting). These savings help customers achieve sustainability goals. Customers now even have the opportunity to turn glass into a source of revenue, as it is transformed into potential advertising space by VideowindoW.
The proposed SME-Instrument project is aimed at the European scale-up of the VideowindoW technology towards high-traffic locations, such as public transport hubs). VideowindoW offers a revolutionary glare control technology with added media functionality and lower energy use, that can be applied to many other market segments as well. Each of these might require a different market approach and tailormade business model.
Specific objectives in this Ph1-study are to explore promising business cases for VideowindoW in public transport hubs, identify other promising market segments, define potential business models to help determine value-based pricing, research how VideowindoW can be optimally integrated in new and existing buildings, and elaborate on a detailed business plan for European scale (D1).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1073KR AMSTERDAM
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.