Projektbeschreibung
Intelligente Technik zur persönlichen Betreuung von Erkrankten
Bei einer medizinischen Behandlung müssen Menschen in der Lage sein, dem medizinischen Personal zu vertrauen und mit ihm zusammenzuarbeiten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Kommunikation zwischen Patientinnen und Patienten und ärztlichen Fachkräften/medizinischem Personal wird jedoch häufig durch verschiedene Hindernisse gestört. Heute führt dieses Problem zu etwa 22 % der abgesagten chirurgischen Eingriffe und ist der Grund für 60 % der Komplikationen nach einer Operation. Es verursacht zusätzliche Kosten für das Gesundheitswesen, da wesentliche medizinische Informationen nicht ausgetauscht werden. Das EU-finanzierte Projekt OpCo schlägt als Lösung ein intelligentes digitales Instrument vor, um dieser Herausforderung zu begegnen: Operation Co-Pilot, OpCo. Es wurde konzipiert, um Patientinnen und Patienten während der gesamten medizinischen Behandlung gemäß den klinischen Verfahren individuell zu begleiten und gewährleistet die erforderlichen Informationen und entsprechende Sicherheit, während es gleichzeitig die Erkrankten unterstützt.
Ziel
"In any medical treatment or procedure, the patient is / needs to be the key player. The result - and honestly cost - of a medical treatment is largely dependent on the successful interaction between all medical personnel and the patient. Effective communication, information, and education, empowers patients to be more active players in their own health. So far, this coordination of medical team and the patient is lacking, as demonstrated by a staggering 22% surgery cancelations due to patient’s pre-operative mistakes and 60% post-operative complications due to patients’ ""contributory negligence"". The result is further health issues for the patients and additional costs for Healthcare systems
Operation Co-Pilot, OpCo, is a tool for Healthcare Process Improvement, in the form of a digital solution that brings together the complete process of a medical treatment with the patient perspective front and centre. OpCo provides personalized guidance to patients in full compliance with medical procedures of the clinics. patients are more secure (knowledge is the enemy of fear), motivated (with specific features to increase patient engagement) and responsible (feeling the power to take charge of their fate) – In a word, Empowered.
OpCo has proven to engage close to 100% of the patients that are given access to it, that in turn creates efficiencies to the Health Care provider: 50% cancelation reduction, that allows to perform more surgeries on the year and 30% more available hospital beds over the duration of a year, as OpCo has proven to reduce average hospital stay from 3 to 2 nights.
We have launched our solution in 6 orthopedic clinics and soon we’ll be launching in an Ob-Gyn clinic. in a short time, OpCo has shown its capability to help tackle the HC challenges of today and tomorrow. Now we are seeking to implement new capabilities to OpCo and expand to new areas with the mission to optimize healthcare through patient empowerment.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinChirurgie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementUnternehmertum
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareSoftwareentwicklung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
722 13 VASTERAS
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).